
Kinder verbringen viel Zeit in den Kitas - deswegen sollen sie auch ein sicherer Ort zum Wohlfühlen sein.
Foto: dpa-tmn
Eltern fragen: Sind unsere Kleinen in der Kita gut aufgehoben?
Die Bedeutung der Kitas wird immer größer, die Kinder verbringen immer mehr Zeit in den Einrichtungen.
Damit die Kleinen gut aufgehoben sind
Klar, dass es Eltern wichtig ist, dass ihre Kleinen dort gut aufgehoben sind . Birgit Thielebeule und Markus Föhl von der Kitafachberatung des Landkreises sind seit Jahren ganz dicht dran an dem Kita-Alltag im Kreis. Sie erklären im Gespräch mit Jens Gehrke, wie man Mitarbeiter und Kinder stärkt, Vertrauen zwischen Kitas und Eltern schafft, und wie gehandelt werden sollte, wenn doch einmal Fehler passieren.
Grenzüberschreitungen sind Einzelfälle
Eine der Fragen bezieht sich darauf, ob Grenzüberschreitungen zwischen Kindern in den Kitas mehr werden. Föhl und Thielebeule dazu: „Zum Glück sprechen wir hier von Einzelfällen. Aber es ist schon so, dass wir mit dem Thema Grenzüberschreitungen vermehrt zu tun haben. Die Bandbreite der Gründe dafür ist riesig. Das hat mit den veränderten Lebensbedingungen zu tun, die Kinder sind länger in der Kita, der Medienkonsum und das was Kinder am Rande davon erleben ist nicht ganz unerheblich. Wenn ein Kind Grenzen verletzt, zeigt es uns, dass es Hilfe und Unterstützung braucht.“
Das Interview zu dem spannenden Thema lesen Eltern und alle anderen Interessierten schon jetzt auf NORD|ERLESEN und in der NORDSEE-ZEITUNG.