Ein Durchschnittshaushalt muss bei der EWE demnächst im Schnitt 352 Euro im Jahr mehr für Strom zahlen. Wer Gas von der EWE bezieht, zahlt rund 360 Euro mehr.

Ein Durchschnittshaushalt muss bei der EWE demnächst im Schnitt 352 Euro im Jahr mehr für Strom zahlen. Wer Gas von der EWE bezieht, zahlt rund 360 Euro mehr.

Foto: Pleul/dpa

Cuxland

EWE erhöht ab Oktober Preise für Strom und Gas

Autor
Von nord24
3. August 2022 // 16:45

Rund 500 000 EWE-Kunden müssen bald tiefer in die Tasche greifen. Der Energieanbieter erhöht ab Oktober 2022 die Preise für Strom und Gas.

Pro Kilowattstunde 11,76 Cent mehr

Das erklärte der EWE-Vorstandsvorsitzende Stefan Dohler am Mittwoch, 3. August 2022, bei einer digitalen Pressekonferenz. So zahlen EWE-Kunden ab Oktober für Strom pro Kilowattstunde brutto 37,81 Cent und damit 11,76 Cent mehr als heute.

Stromkunden zahlen im Schnitt 350 Euro mehr im Jahr

Der jährliche Grundpreis bleibt unverändert. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3000 Kilowattstunden ergeben sich so Mehrkosten von gut 352 Euro im Jahr beziehungsweise rund 29 Euro im Monat. Diese Strompreisanhebung in der Grund- und Ersatzversorgung gilt jedoch nicht für Kundinnen und Kunden in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, weil EWE dort kein Stromgrundversorger ist.

Gas wird gut 360 Euro im Jahr teuerer

Der Gaspreis steigt pro Kilowattstunde von aktuell brutto 13,17 Cent auf 14,99 Cent. Das entspricht einem Plus von 1,82 Cent und bedeutet bei einem Durchschnittsverbrauch von 20 000 Kilowattstunden jährliche Mehrkosten von 364 Euro, das sind pro Monat gut 30 Euro mehr. Der Grundpreis bleibt auch für Gas unverändert.

EWE schickt noch Schreiben raus

Betroffen sind von dieser Preisanpassung laut Oliver Bolay (Geschäftsführer der EWE Vertrieb GmbH) insgesamt 375 000 Strom- und 110 000 Gaskunden der Grund- und Ersatzversorgung. Sie erhalten in Kürze von EWE auch ein persönliches Schreiben zur Preisanpassung.