Ein Zug steht auf den Gleisen

Es sieht düster aus: Kein Fahrzeug der Museumsbahn wird in nächster Zeit den alten Bahnhof in Bad Bederkesa (Foto) verlassen können.

Foto: Archiv

Cuxland

Fahrten der Museumsbahn fallen aus: Auch diese beliebte Tour ist gestrichen

Autor
Von Andreas Schoener
19. April 2024 // 13:32

Noch im Mai vergangenen Jahres hatte sich Uwe Mei, Vorsitzender des Museumsbahnvereins, gefreut, dass die 17,6 Kilometer lange Strecke zwischen dem alten Bahnhof in Bad Bederkesa und dem Fischereihafen in der Seestadt wieder befahren werden konnte.

Denn nach einem Unfall im Sommer 2020, bei dem ein Waggon auf dem Weg nach Drangstedt entgleist und die Strecke teilweise stark beschädigt worden war, ging lange nichts mehr. Eine Finanzspritze der Stadt Geestland und des Landkreises halfen Mei und seinem Team wieder auf die Schiene.

„Hier müssen dann zwangsläufig Maschinen ran“

Doch bei weiteren regulären Überprüfungen stellte sich heraus, dass die Schienen an drei Stellen maschinell gestopft, also mit Schotter aufgefüllt werden müssen. Auch zwei Bahnübergänge zwischen Beers und Bremerhaven - in Drangstedt und im Bereich Wehdener Straße - seien in Mitleidenschaft gezogen worden, sagt Kaiser. Ferner funktioniere im Bahnhofsbereich von Drangstedt eine Weiche nicht mehr.

„Sicherheit der Fahrgäste hat absoluten Vorrang“

„Bis alle diese Maßnahmen erledigt worden sind, bleibt unsere Strecke für den Personen- und Güterverkehr gesperrt“, verkündet Kaiser die wenig frohe Botschaft. „Die Sicherheit unserer Fahrgäste hat absoluten Vorrang.“

Fest steht damit auch: Die „Vatertagstour“ am 9. Mai nach Worpswede ist vom Fahrplan gestrichen. Die regulären Ausflüge zum Fischereibahnhof - gerade im Sommer beliebt - sind ebenfalls nicht möglich. Aller Voraussicht nach müsse man auch auf die Teilnahme am Bahnhofsfest in Langen verzichten.