Der Hippie-Look ist auch in diesem Jahr auf dem Festival zu sehen - zum Beispiel bei Kim aus Ihlienworth.

Der Hippie-Look ist auch in diesem Jahr auf dem Festival zu sehen - zum Beispiel bei Kim aus Ihlienworth.

Foto: Luise Langen

Cuxland
Lifestyle

Festival-Mode 2022: Das sind die Deichbrand-Trends der Saison

Von Luise Maria Langen
22. Juli 2022 // 12:07

Beim Deichbrand-Festival geht es in erster Linie um Musik und Party aber auch die Festival-Mode hat einiges zu bieten. Das sind die Deichbrand-Trends 2022.

Modische Kunstwerke

Von extravagant, über rockig bis hin zu verrückt - die Deichbrand-Besucher zeigen was ihr Kleiderschrank zu bieten hat. Während viele pragmatisch mit kurzen Hosen, T-Shirts und Boots über das Gelände laufen, tragen andere modische Kunstwerke am Körper.

Knappe Outfits liegen im Trend

Bei den Frauen sind in diesem Jahr knappe schwarze Outfits mit durchsichtigen Materialien, Accessoires und bunten Haaren besonders beliebt. Dabei werden oft zarte und harte Materialien miteinander kombiniert: Samt, Spitze und Leder zum Beispiel. Der Look ist rockig und sexy.

Sexy und extravagantBunte Locken, eine schwarze Hotpants, ein durchsichtiges Spitzentop und ein Lederband mit Nieten am Bein - mit diesem Outfit fällt Alina aus Münster auf. "Ich trage gerne extravagante Kleidung - auch im Alltag", sagt die 19-Jährige. "Sie ist ein Mini-Punk", sagt ihre Freundin. Um jeden Tag gut gestylte zu sein hat sie vier Hosen und zahlreiche Tops eingepackt. "Die Sachen kann ich alle miteinander kombinieren", erklärt sie.

Sexy und extravagant
Bunte Locken, eine schwarze Hotpants, ein durchsichtiges Spitzentop und ein Lederband mit Nieten am Bein - mit diesem Outfit fällt Alina aus Münster auf. "Ich trage gerne extravagante Kleidung - auch im Alltag", sagt die 19-Jährige. "Sie ist ein Mini-Punk", sagt ihre Freundin. Um jeden Tag gut gestylte zu sein hat sie vier Hosen und zahlreiche Tops eingepackt. "Die Sachen kann ich alle miteinander kombinieren", erklärt sie.

Foto: Luise Langen

Ein glamourös-rockiger Festival-LookMelissa aus Bremen hat sich extra für das Festival Cornrows flechten lassen. "Das sieht gut aus und ist praktisch. Ich war in einem Afro-Shop, da hat das nur 20 Minuten gedauert", sagt die 26-Jährige. Mit den Zöpfen, den groben Boots, einem Einteiler aus Samt und einer schwarzen Jeans-Jacke hat sie einen Glamour-Rock-Look kreiert.

Ein glamourös-rockiger Festival-Look
Melissa aus Bremen hat sich extra für das Festival Cornrows flechten lassen. "Das sieht gut aus und ist praktisch. Ich war in einem Afro-Shop, da hat das nur 20 Minuten gedauert", sagt die 26-Jährige. Mit den Zöpfen, den groben Boots, einem Einteiler aus Samt und einer schwarzen Jeans-Jacke hat sie einen Glamour-Rock-Look kreiert.

Foto: Luise Langen

Der klassische Hippie-LookKim aus Ihlienworth hat einfach das angezogen, was im Schrank oben lag. Trotzdem ist ein modisches Festival-Outfit dabei herausgekommen. Mit dem großen Hut, der Sonnenbrille und dem übergroßen Retro-Hemd trägt die 21-Jährige den Hippie-Look, der schon seit rund fünf Jahren zum Festival-Klassiker geworden ist.

Der klassische Hippie-Look
Kim aus Ihlienworth hat einfach das angezogen, was im Schrank oben lag. Trotzdem ist ein modisches Festival-Outfit dabei herausgekommen. Mit dem großen Hut, der Sonnenbrille und dem übergroßen Retro-Hemd trägt die 21-Jährige den Hippie-Look, der schon seit rund fünf Jahren zum Festival-Klassiker geworden ist.

Foto: Luise Langen

Männer hinken modisch hinterher

Die Männer hinken modisch ein bisschen hinterher. Aber es gibt optische Highlights. Vor allem bei ausgefallenen Verkleidungen zeigt sich die Kreativität. Die bunten und schrillen Kostüme sind seid Jahren der Festival-Trend schlechthin. Und das wird sich wohl auch in den kommenden Jahren nicht ändern.

Die norddeutschen Electro-SchottenDaniel (27) trägt pink, Michael (33) grün und Adrian (27) blau - dazu ein Schottenrock. Diese Kombination wird man wahrscheinlich auf keiner Fashion-Week finden aber auf dem Deichbrand-Festival kommt der Look an. "Geiles Outfit", rufen die Vorbeilaufenden den drei Jungs aus Hannover zu. Verkleidungen gehören auf dem Deichbrand-Festival einfach dazu und immer wieder stellt sich die Frage: Wer hat eigentlich das verrückteste Kostüm? Die norddeutschen Schotten könnten den Preis in diesem Jahr durchaus gewinnen.

Die norddeutschen Electro-Schotten
Daniel (27) trägt pink, Michael (33) grün und Adrian (27) blau - dazu ein Schottenrock. Diese Kombination wird man wahrscheinlich auf keiner Fashion-Week finden aber auf dem Deichbrand-Festival kommt der Look an. "Geiles Outfit", rufen die Vorbeilaufenden den drei Jungs aus Hannover zu. Verkleidungen gehören auf dem Deichbrand-Festival einfach dazu und immer wieder stellt sich die Frage: Wer hat eigentlich das verrückteste Kostüm? Die norddeutschen Schotten könnten den Preis in diesem Jahr durchaus gewinnen.

Foto: Luise Langen

Das DIY Punk-OutfitDie Deichbrand-Besucher sind so vielfältig, wie die Musikauswahl. Auch Punks finden den Weg nach Wanhöden. Und wie es sich für einen echten Punkt gehört, freut er sich vor allem auf den Auftritt der Punk-Band "Anti Flag" und hat sein Outfit selbst zusammengebastelt. "Die Hose habe ich zerschnippelt, das T-Shirt kommt von einem Konzert und die Weste habe ich einfach online gekauft und dann verziert", erzählt der 24-jährige Tjorre aus Hamburg.

Das DIY Punk-Outfit
Die Deichbrand-Besucher sind so vielfältig, wie die Musikauswahl. Auch Punks finden den Weg nach Wanhöden. Und wie es sich für einen echten Punkt gehört, freut er sich vor allem auf den Auftritt der Punk-Band "Anti Flag" und hat sein Outfit selbst zusammengebastelt. "Die Hose habe ich zerschnippelt, das T-Shirt kommt von einem Konzert und die Weste habe ich einfach online gekauft und dann verziert", erzählt der 24-jährige Tjorre aus Hamburg.

Foto: Luise Langen

Feiern im RetrostilWenn Lukas (29, von links), Vincent(26) und Tobias (29) nicht gerade auf dem Deichbrand feiern, laufen sie ehr in legerer Business-Kleidung durch Lübeck. "Aber Deichbrand ist nur einmal im Jahr. Da wollen wir ein gutes Wochenende haben. Deshalb verkleiden wir uns", sagt Lukas. Mit den Trainingsanzügen im Retrostil der 80er-Jahre werden sie auch ihre Lieblingsband Kraftclub besuchen.

Feiern im Retrostil
Wenn Lukas (29, von links), Vincent(26) und Tobias (29) nicht gerade auf dem Deichbrand feiern, laufen sie ehr in legerer Business-Kleidung durch Lübeck. "Aber Deichbrand ist nur einmal im Jahr. Da wollen wir ein gutes Wochenende haben. Deshalb verkleiden wir uns", sagt Lukas. Mit den Trainingsanzügen im Retrostil der 80er-Jahre werden sie auch ihre Lieblingsband Kraftclub besuchen.

Foto: Luise Langen