
Das LF 20 verfügt unter anderem über Zweiflaschen-Atemschutzgeräte: Niklas Böttjer (l.) und Fabian Ewelt zeigten die Ausstattung des neuen Fahrzeuges.
Foto: Grotheer/Gemeinde Loxstedt
Feuerwehr Dedesdorf bekommt neues Fahrzeug
Es führt 2500 Liter Wasser, verfügt über eine Winde und Zweiflaschen-Atemschutzgeräte: Das neue Fahrzeug der Ortsfeuerwehr Dedesdorf.
Erhöht den Standard der Feuerwehr
Das LF 20, so die Kurzbezeichnung für das Löschgruppenfahrzeug, wurde bereits im August 2022 ausgeliefert. Pandemiebedingt konnte die offizielle Übergabe erst jetzt erfolgen, teilte die Gemeinde Loxstedt mit. Mit dem neuen Fahrzeug ist die Ortsfeuerwehr Dedesdorf auch für den Einsatz im Wesertunnel ausgerüstet. „Es ist ein Fahrzeug geworden, das den Standard - nicht nur in Dedesdorf - deutlich erhöht“, so der Ortsbrandmeister Uwe Schröder.
Gesamtkosten von 418.000 Euro
„Sie sind da, egal was kommt. Und sind jetzt den Aufgaben der Zukunft gewachsen“, meinte Götz-Martin Erdmann, MAN-Verkaufsberater bei der Nutzfahrzeuge-Firma Tiemann. Das Bremer Unternehmen hatte das Fahrgestell geliefert, den Aufbau erledigte Firma Schlingmann aus Dissen. Die Gesamtkosten betrugen 418.000 Euro.
Für Tunnelarbeit wichtig
Bürgermeister Detlef Wellbrock sprach von einem Riesenpaket, das in den letzten Jahren für die Gemeindefeuerwehr geschnürt worden sei: „Fahrzeuge für fast zwei Millionen Euro wurden beschafft beziehungsweise kommen noch“, sagte er. Man wolle weiterhin daran arbeiten, dass die Sicherheit aller gewährleistet bleibe. Das neue Fahrzeug sei eine gute und wichtige Weiterentwicklung, auch im Hinblick auf die Tunnelarbeit.