Frau und Kuh

Der 15. Oktober ist der internationale Tag der Frauen in ländlichen Gebieten.

Foto: Heike Leuschner

Cuxland
Deutschland und die Welt

Frauenpower: Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten

14. Oktober 2024 // 11:50

Am 15. Oktober ist der internationale Tag der Frauen in ländlichen Gebieten. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt Frauen auf dem Land durch verschiedene Programme.

Am 15. Oktober steht wieder der internationale Tag der Frauen in ländlichen Gebieten an.

Außerordentliche Leistung

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) äußert sich in einer Pressemitteilung unter anderem wie folgt über die Wichtigkeit der Frauen in der Landwirtschaft:

„Frauen sind das Rückgrat des ländlichen Raums – sie stehen für Vitalität, Zusammenhalt und Zukunftsfähigkeit. Sie leisten Außerordentliches in ihren Berufen, Familien und vielfach auch im Ehrenamt und machen damit unsere ländlichen Regionen erst zu dem, was sie sind: Kraftzentren und lebenswerte Heimat für mehr als die Hälfte der Bevölkerung unseres Landes.“

Vielfalt und Frauen auf dem Land

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt Frauen auf dem Land durch verschiedene Programme, wie die soziale Dorfentwicklung und das „Farm-Inkubator“-Projekt, das unternehmerische Fähigkeiten fördert. Zudem untersucht die „Landfrauenstudie“ ihre Arbeits- und Lebensbedingungen auf dem Land.

Internationale Stärkung

Außerdem setzt sich das BMEL für die internationale Stärkung von Frauen ein, so zum Beispiel in Genossenschaften in der Türkei. Auch Gleichstellung ist ein wichtiges Thema, das das BMEL fördert. Denn laut der vom BMEL geförderten Landfrauenstudie gibt es noch immer keine Gleichstellung von Frauen und Männern in der Landwirtschaft. In Deutschland werden nur 11 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe von Frauen geleitet. (pm/akk)