
Leben zwischen den Gräbern: Eine Blumenwiese wie hier in Wehdel ist nicht nur was fürs Auge, sondern bietet auch den Insekten Nahrung und Lebensraum.
Foto: Fixy
Friedhöfe in Schiffdorf als ökologische Nische für Insekten
Auf dem Friedhof in Wehdel summen die Bienen. Zwischen den Gräbern wogt ein buntes Blumenmeer. Die Gemeinde Schiffdorf geht hier und auf ihren anderen Friedhöfen in kommunaler Hand neue Wege.
BUND propagiert blühende Friedhöfe
Im Kampf gegen das Insektensterben nutzt sie die Friedhöfe als ökologische Nischen. Damit befindet sich die Gemeinde auf einer Linie mit dem BUND, der seit 2017 eine Kampagne für blühende Friedhöfe fährt.
Natternkopf in der ökologischen Nische
Die Naturschützer regen ökologische Grabbepflanzungen an und empfehlen dafür Gewöhnlichen Natternkopf, Färberkamille und Echten Dost, auch Majoran genannt.
Wie andere Gemeinden es sehen
Wie die anderen Gemeinden zur Artenvielfalt auf dem Friedhof stehen und was der Superintendent des Kirchenkreises Wesermünde, Albrecht Preisler, dazu sagt, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Leben zwischen den Gräbern: Eine Blumenwiese wie hier in Wehdel ist nicht nur was fürs Auge, sondern bietet auch den Insekten Nahrung und Lebensraum.
Foto: Fixy