Würden gerne bald loslegen mit ihrem Haus der Vereine (von links): Rita Kröncke (Gewerbe- und Verschönerungsverein), Fritz Beinker (Förderverein Norddeutsche Landschaftspflegeschule) und Geestenseths Ortsbürgermeisterin Carmen Albohm (CDU). Foto Hansen

Würden gerne bald loslegen mit ihrem Haus der Vereine (von links): Rita Kröncke (Gewerbe- und Verschönerungsverein), Fritz Beinker (Förderverein Norddeutsche Landschaftspflegeschule) und Geestenseths Ortsbürgermeisterin Carmen Albohm (CDU). Foto Hansen

Foto: Pleul/dpa

Cuxland

Geestenseth bekommt neuen Dorf-Treffpunkt

Von Inga Hansen
8. Juni 2016 // 07:00

Keine Kneipe mehr, kein Laden mehr: Die Vereine in Geestenseth bauen sich nun selbst einen Dorf-Treffpunkt. 

Hilfe von der EU macht es möglich

Für rund 320.000 Euro soll auf dem Grundstück des Kulturlandschaftsgartens ein "Haus der Vereine" entstehen. Möglich werden soll das mit Hilfe aus Brüssel. Geestenseth hofft auf eine Finanzspritze in Höhe von bis zu 224.000 Euro aus EU-Fördermitteln. Den Rest wollen die Gemeinde und die Vereine im Ort hinzugeben.  

Was der 900-Seelen-Ort Geestenseth bietet

  • eine Grundschule
  • ein Kindergarten
  • einen Bahnhof
  • eine Hausarzt-Praxis und zwei Zahnarzt-Praxen
  • eine Apotheke
  • einen Bäcker
  • ein Wochenmarkt
  • 11 Vereine
  • 35 Gewerbetreibende

Würden gerne bald loslegen mit ihrem Haus der Vereine (von links): Rita Kröncke (Gewerbe- und Verschönerungsverein), Fritz Beinker (Förderverein Norddeutsche Landschaftspflegeschule) und Geestenseths Ortsbürgermeisterin Carmen Albohm (CDU). Foto Hansen

Würden gerne bald loslegen mit ihrem Haus der Vereine (von links): Rita Kröncke (Gewerbe- und Verschönerungsverein), Fritz Beinker (Förderverein Norddeutsche Landschaftspflegeschule) und Geestenseths Ortsbürgermeisterin Carmen Albohm (CDU). Foto Hansen

Foto: Pleul/dpa