
Eigentlich stand Thorsten Krüger (vorne links) im Mittelpunkt der Sitzung. Nur da nicht: Ratsmitglieder und Zuschauer erhoben sich von den Plätzen, als Helmut Heinemeyer (vorne rechts) durch Krüger zum Ehrengemeindebrandmeister ernannt wurde.
Foto: Stehn
Geestland: Krüger stiftet bei Abschied im Stadtrat Verwirrung
Bleibt er jetzt doch? Bei der letzten Sitzung 2022 des Geestländer Stadtrates sorgte Bürgermeister Thorsten Krüger (SPD) für Verwirrung.
Krüger spricht über Pläne für Langen
„Lassen Sie mich damit beginnen, einige Worte zu dem zu sagen, was ich in den nächsten Jahren gemeinsam mit Ihnen angehen und umsetzen will“, begann Bürgermeister Thorsten Krüger (SPD) und löste Verwunderung im Langener Lindenhofsaal aus. Denn eigentlich ist Krüger der neue Landrat des Landkreises Cuxhaven.
Ziel: Bürgernahe und zukunftssichere Verwaltung
Das ist die Abschiedsrede? Krüger fuhr fort: „Eine bürgernahe und zukunftssichere Verwaltung realisieren. Die Sicherung und Stärkung des bisher Geschaffenen. Die Haushaltskonsolidierung umsetzen und dadurch den Gestaltungsspielraum der Stadt wieder herstellen - für die heutige und die zukünftigen Generationen.“
Fragende Augen im Stadtrat
Danach blickte er in die vielen fragenden Augen im Geestländer Stadtrat und klärte auf: „Genau so habe ich meine Antrittsrede damals begonnen, am 19. Dezember 2005. Heute vor 17 Jahren stand ich genau hier, im Lindenhofsaal, und wurde von Herbert Peters vereidigt.“ Und zwar zum Bürgermeister der damaligen Stadt Langen.
Mehr dazu lest Ihr hier.