
Die Luca App ermöglicht eine verschlüsselte Kontaktdatenübermittlung.
Foto: JensBüttner/dpa
Gemeinde Hagen: Luca App ohne Smartphone
Die Gemeinde Hagen im Bremischen gibt Luca-Schlüsselanhänger für Menschen ohne Smartphone aus.
Anhänger erfüllt gleiche Funktion
Mit der App sollen Kontakte im Corona-Infektionsfall schneller nachverfolgt und Infektionsketten umgehend unterbrochen werden.
Viele Gemeinden haben die App bereits eingeführt, so auch der Landkreis und die Gemeinde Hagen. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Smartphone. Für Menschen, die keines besitzen, gibt es nun einen Schlüsselanhänger, der die gleiche Funktion erfüllt.
QR-Code mit persönlichen Daten
Der Schlüsselanhänger ist das analoge Gegenstück zur Luca App. Er ist gedacht als einfache Alternative für Nutzer, die kein Smartphone haben und regelmäßig Luca-Standorte besuchen – wie zum Beispiel im Einzelhandel, beim Friseur, in der Gastronomie oder in kulturellen Einrichtungen. Auf ihm ist ein QR-Code mit den persönlichen Daten des Inhabers aufgebracht. Damit können Geschäftsinhaber oder Veranstalter die Daten des Trägers digital erfassen, ohne diese selbst auslesen zu können. Damit sollen von Hand geführte Listen mit persönlichen Daten der Vergangenheit angehören.
800 kostenlose Schlüsselanhänger
Die Gemeinde Hagen stellt den Bürgern, die kein Smartphone besitzen, seit Freitag 800 Schlüsselanhänger kostenlos zur Verfügung – solange der Vorrat reicht. Die Schlüsselanhänger werden im Rathaus in Hagen während der Öffnungszeiten ausgegeben (Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, zusätzlich am Donnerstag 14 bis 18 Uhr). Telefonische Anfragen werden unter 04746/87-12 angenommen.