
Stehen solche Photovoltaikanlagen bald auch in der Gemeinde Schiffdorf? Ja, wenn es nach den Vorschlägen der CDU geht.
Foto: Symbolfoto: Deutsche Werte Holding AG/obs
Gemeinde Schiffdorf: Klimaschutz sorgt für Debatte
Die CDU im Rat der Gemeinde Schiffdorf hat das Thema Klimaschutz auf ihre Agenda gesetzt und für die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres deshalb Anträge für den Einsatz von erneuerbaren Energien, die Förderung von Baumpflanzungen und gegen sogenannte Kiesbeete vorbereitet.
Beratung
Entscheiden wollte der Rat über die Punkte noch nicht, verwies sie stattdessen zur Beratung in den Fachausschuss. Nicht aber, ohne die Anträge dennoch vorher schon ausführlich zu diskutieren.
Konkrete Vorschläge
Heizungen, die mit regenerativen Energien betrieben werden, sollten nach Möglichkeit in neu entstehenden Gebäuden eingebaut werden, auch der Einsatz von Photovoltaikanlagen solle geprüft werden, heißt es im Antrag der CDU. Auch zentrale Blockheizkraftwerke für neue Wohngebiete wollen die Christdemokraten, sofern diese sinnvoll sind. „Wir müssen etwas tun und können schon mit wenig Aufwand viel erreichen“, machte Henrik Wärner (CDU) zum Anliegen seiner Fraktion deutlich.
Wie die Gemeinderatsmitglieder anderer Parteien die Vorschläge einschätzen, lest Ihr am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Stehen solche Photovoltaikanlagen bald auch in der Gemeinde Schiffdorf? Ja, wenn es nach den Vorschlägen der CDU geht.
Foto: Symbolfoto: Deutsche Werte Holding AG/obs