
Mit Rückenschmerzen haben die Menschen in der Elbe-Weser-Region besonders häufig zu kämpfen.
Foto: Burgi/dpa
Gesundheit: So krank ist die Elbe-Weser-Region
Der aktuelle Gesundheitsreport der DAK deckt auf: Die Menschen in der Elbe-Weser-Region lassen sich wieder häufiger krankschreiben.
Zahl der Krankentage ist gestiegen
Die Zahl der Krankentage ist demnach im Jahr 2015 erneut um 0,3 Prozent auf 4,3 Prozent gestiegen. Das heißt, dass jeden Tag 43 von 1000 Arbeitnehmern krank sind.
Häufig beeinträchtigen Rückenschmerzen die Gesundheit
Besonders häufig gehen Menschen mit Muskel-Skelett-Beschwerden, wie Rückenschmerzen, psychischen Erkrankungen und Atemwegserkrankungen zum Arzt.
Burnout und Depressionen nehmen zu
Zugenommen hat insbesondere der psychische Bereich, zu dem beispielsweise Burnout oder Depressionen zählen. Allerdings wurde diese früher häufig nur nicht richtig diagnostiziert und fielen deshalb in andere Krankheitsbereiche. Die Gesamtzahl der Kranken ist in den vergangenen Jahren nur marginal gestiegen. Welche Unterschiede es bei Krankheiten zwischen Männern und Frauen gibt und wer häufiger auch noch krank zur Arbeit geht, lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG.

Mit Rückenschmerzen haben die Menschen in der Elbe-Weser-Region besonders häufig zu kämpfen.
Foto: Burgi/dpa