Ernteumzug durch Uthlede

Ein farbenprächtiger Ernteumzug mit 34 Wagen bewegte sich durch die Straßen von Uthlede.

Foto: Baur

Cuxland

Große Trecker, kleine Handwagen: Umzug ist Höhepunkt des Uthleder Erntefestes

10. Oktober 2023 // 13:01

Das letzte Erntefest der Saison in der Gemeinde Hagen ist jetzt in Uthlede gefeiert worden. Um den Sonntag noch einmal voll auskosten zu können, wurde der farbenprächtige Ernteumzug sogar eine Stunde nach vorne verlegt.

Ein farbenprächtiger Umzug bildete am Sonntag den Höhepunkt des letzten Erntefestes der Saison in der Gemeinde Hagen. Am Sonntagmittag fuhren 34 Wagen in der Achterstraße auf.

Vom Honigschatz bis zum Riesenapfel

Bevor sich der Umzug in Bewegung setzte, stellten sich die Wagen der Bewertungskommission. Hier gab es wieder die klassischen Erntemotive wie einen Riesenapfel aus Ohlenstedt mit der Aufschrift „Bei uns ist der Wurm drin“. Die Grünkohlsaison vorweggenommen hatte der Kulturstammtisch, der seinen Trecker mit diesem winterlichen Gemüse geschmückt hatte. Die Imkerei „Honigschatz“ aus Kassebruch hatte voll auf die Biene gesetzt.

Bassboxen treiben den Umzug an

Klein, aber fein waren neben den großen Anhängern auch einige Zweiachser aus Driftsethe und Kassebruch, die mit viel Liebe gestaltet worden waren. Die Landjugendgruppen aus Driftsethe, Schwanewede, Garlstedt und sogar aus Köhlen nahmen am Umzug teil. Neben den bunt geschmückten Wagen gab es aber auch wieder viele Gefährte mit Stromgeneratoren am Frontlader und riesigen Bassboxen auf den Anhängern, auf denen lautstark Party gemacht wurde.

Trubel auf Festplatz und Tanzfläche

Nach dem Umzug gab Ortsbürgermeister Marco Vehrenkamp den Siegerwagen bekannt. Hier hatte der Wagen des Heimatvereins in „klassischer Bauweise“ die Nase vorn. Preise gab es aber für alle Wagen. Nach dem traditionellen Choral des Posaunenchors begann das rege Treiben auf dem Festplatz mit zahlreichen Schaustellern. Bis in die Abendstunden wurde auf Würgers Saal noch getanzt und gefeiert.