
Sie freuen sich auf das Arbeiten in den neuen, großen Praxisräumen: das Team um die Hausärztin Dr. Katrin Welke (stehend Mitte) in Bexhövede.
Foto: Hansen
Gute Nachrichten aus dem Kreis Cuxhaven: Hier entsteht eine neue Arztpraxis
Der Kreis Cuxhaven kämpft gegen den Ärztemangel. Die Kinderärztin-Praxis in Loxstedt ist dicht, Stotels einzige Hausarzt-Praxis auch. Doch in Bexhövede entsteht gerade eine nagelneue Arztpraxis.
Das Gebäude kommt imposant daher. Der Tresen steht, erste Schreibtische und PCs auch. Sonst ist die große, neue Arztpraxis am Ortsrand von Bexhövede noch leer. Aber Dr. Katrin Welke lächelt zufrieden. „Es wird“, freut sich die 43-Jährige. Schließlich ist die Eröffnung der neuen Praxis erst am 12. Februar geplant.
Aber natürlich ist diese Hausärztin nicht vom Himmel gefallen, sie führt die einzige Praxis in dem 2400-Einwohner-Ort bereits seit 12 Jahren. Doch jetzt hat Welke noch mal tief in die Tasche gegriffen und in eine moderne und große Arztpraxis investiert. „Damit können wir in den nächsten 20 bis 25 Jahren die Patienten hier bestens versorgen“, ist sie sicher.
Hier ist der Ärztemangel besonders dramatisch
Ein Statement, das viele Bürger schätzen werden. Denn es ist keine Selbstverständlichkeit mehr im Kreis Cuxhaven, einen Hausarzt zu haben. Insbesondere im Südkreis ist der Mangel an Medizinern dramatisch. Immer mehr Ärzte gehen in den Ruhestand, Nachfolger gibt es meist nicht.
Statistisch gesehen sind im Südkreis noch 77,2 Prozent aller Hausarztsitze besetzt. In absoluten Zahlen heißt das: Es gibt in Schiffdorf, Loxstedt, Beverstedt und Hagen noch genau 26,75 Hausärzte. Es gibt dort aber so viele Patienten, dass Arbeit für 38,5 Hausärzte da wäre.