
Viele Kinder und Jugendliche wenden sich mit persönlichen Krisen und Gewalterfahrungen aan eine Hilfshotline oder dem Onlineangebot der Telefonseelsorge.
Foto: picture alliance / dpa
Cuxland
Häusliche Gewalt: Hilferufe kommen bei der Polizei nicht an
28. Mai 2020 // 20:00
Häusliche Gewalt ist ein großes Thema in Corona-Zeiten. Die Telefonseelsorge hilft, so gut es geht. Bei der Polizei kommen die Fälle zurzeit nicht an.
Heiß begehrt
Telefonseelsorge und andere Hilfshotlines sind heiß begehrt. Ob coronabedingt oder nicht: „Der Bedarf nach Austausch ist riesig“, sagt Annegret Warnecke von der Telefonseelsorge Elbe-Weser. Während Ältere zum Telefon greifen, nutzen die Jungen die Möglichkeit, mit den ehrenamtlichen Beratern zu chatten (telefonseelsorge.de).
Hilferufe kommen bei der Polizei nicht an Häusliche Gewalt ist ein Thema in Corona-Zeiten. Die Telefonseelsorge Elbe-Weser hilft, so gut es geht. Bei der Polizei kommen die Fälle aber nicht an.