Uschi Seibt holt Schwung für den nächsten Wurf: Von Anfang Januar bis Ende März haben die Bouler in der Hagener Schützenhalle ihr Domizil und der Bogenstand wird zu Boule-Bahn. An diesem Nachmittag sind mit dabei (hinten v.l.): Monika Grotheer, Heiko Seibt, Gisela Kleinfeld, Anne Sanders, Johanna Huxol, Helga Kottke, Helmut Brünjes und Claudia Theis.

Uschi Seibt holt Schwung für den nächsten Wurf: Von Anfang Januar bis Ende März haben die Bouler in der Hagener Schützenhalle ihr Domizil und der Bogenstand wird zu Boule-Bahn. An diesem Nachmittag sind mit dabei (hinten v.l.): Monika Grotheer, Heiko Seibt, Gisela Kleinfeld, Anne Sanders, Johanna Huxol, Helga Kottke, Helmut Brünjes und Claudia Theis.

Foto: Grotheer

Cuxland
Freizeit

Hagen: Im Winter mutiert ein Teppich zum Boule-Spielfeld

Von nord24
2. Februar 2019 // 18:30

Eine kleine silberne Kugel - das "Schweinchen" - markiert das Ziel des französischen Freizeitspiels Boule. Die Spieler müssen ihre Kugeln so nah wie möglich heranwerfen, um Punkte zu ergattern. In der kalten Jahreszeit, von Anfang Oktober bis Ende März, treffen sich Freunde des aus Frankreich stammenden Freizeitsports (dort Pétanque genannt) in der Hagener Schützenhalle. Im Bogenstand ist die Boule-Bahn aufgebaut, ein Teppich dient als Spielfeld in Originalgröße.

Im Sommer auf dem Mehrgenerationenplatz

Seit 2014 bietet der Hagener Schützenverein diese Form der Freizeitgestaltung an. „Bis Ende September wird jeden Mittwoch auf dem Mehrgenerationenplatz neben dem Rathaus gespielt“, sagt Heiko Seibt, Organisator der Winterrunde. Das Sommerboulen läuft unter der Leitung des Hagener Seniorenbeirats.

Kugeln aus Gummi und Eisengranulat

Man habe in der kalten Jahreszeit eine Alternative schaffen wollen. „Die Runde ist für jeden offen“, betont Seibt, während sich die Mannschaften für diesen Nachmittag bilden. Zehn bis zwölf Teilnehmer kommen jeden Mittwoch zusammen. Rote und blaue Kugeln stehen für die Mannschaftszugehörigkeit. Die Außenhaut der Kugeln ist aus Gummi, die Füllung, die bei Bewegung ein Rascheln von sich gibt, besteht aus Eisengranulat. (ag)

Uschi Seibt holt Schwung für den nächsten Wurf: Von Anfang Januar bis Ende März haben die Bouler in der Hagener Schützenhalle ihr Domizil und der Bogenstand wird zu Boule-Bahn. An diesem Nachmittag sind mit dabei (hinten v.l.): Monika Grotheer, Heiko Seibt, Gisela Kleinfeld, Anne Sanders, Johanna Huxol, Helga Kottke, Helmut Brünjes und Claudia Theis.

Uschi Seibt holt Schwung für den nächsten Wurf: Von Anfang Januar bis Ende März haben die Bouler in der Hagener Schützenhalle ihr Domizil und der Bogenstand wird zu Boule-Bahn. An diesem Nachmittag sind mit dabei (hinten v.l.): Monika Grotheer, Heiko Seibt, Gisela Kleinfeld, Anne Sanders, Johanna Huxol, Helga Kottke, Helmut Brünjes und Claudia Theis.

Foto: Grotheer