
Unter anderem durch Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer fließt mehr Geld in die Gemeindekasse. Deshalb kann Hagen inzwischen einen Haushalt mit einer schwarzen Null vorweisen.
Foto: Bernd Wüstneck/dpa (Symbolfoto)
Hagener Ratsmitglieder freuen sich über die „schwarze Null“
Der Hagener Gemeinderat hat den Nachtragshaushalt verabschiedet. Nötig wurde der, weil nicht genügend Personal für die vielen Baumaßnahmen vorhanden ist.
Hagen investiert Millionen
Neue Kindergärten, Horte oder Feuerwehrhäuser: Die Gemeinde Hagen investiert in den kommenden Jahren Millionen, um sich zukunftssicher aufzustellen. Doch um all die Baumaßnahmen umzusetzen, fehlt es der Verwaltung an Personal. Ein neuer Hochbauingenieur im Bauamt soll Abhilfe schaffen.
Positive Entwicklung auf der Einnahmenseite
Um ihn einstellen zu können, mussten die Mitglieder des Gemeinderats am Dienstagabend einen Nachtragshaushalt verabschieden. Das taten sie am Ende einstimmig. Durch positive Entwicklungen auf der Einnahmenseite steht die Gemeinde inzwischen sogar besser da als noch zu Beginn des Jahres.
Warum auch die Uthleder Feuerwehr vom Nachtragshaushalt profitiert, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.
Ratsmitglieder freuen sich über „schwarze Null“ Der Hagener Gemeinderat hat den Nachtragshaushalt verabschiedet. Nötig wurde der, weil nicht genügend Personal für die vielen Baumaßnahmen vorhanden ist.