
Mit sechs Rotoren ist die Drohne ausgestattet, die der Förderverein der Stoteler Feuerwehr angeschafft hat. Foto Fixy
Foto:
Helfer aus der Luft - So funktioniert eine Drohne
Drohnen sind bei der Feuerwehr ein heißes Thema. Der Förderverein der Stoteler Feuerwehr hat ein solches unbemanntes Flugobjekt angeschafft und möchte es der Kreisfeuerwehr für den Abschnitt Cuxhaven-Süd zur Verfügung stellen. Doch es ergeben sich ungeahnte rechtliche Hürden. Aber wie funktioniert eine Drohne überhaupt? Wir nehmen den Fall zum Anlass, das vorzustellen. Drohnen sind unbemannte Flugobjekte und erinnern an Hubschrauber (Helicopter).
Drohnen gibt es mit vier, sechs oder acht Rotoren
Sie werden als Quadrocopter mit vier, Hexa- mit sechs und Octocopter mit acht Rotoren gebaut. Drehen sich die Propeller gleichmäßig, steigt die Drohne auf. Sie manövriert, indem die Rotoren unterschiedlich schnell drehen.
Elektromotoren sorgen für Bewegung
Die Rotoren werden durch Elektromotoren bewegt, die aus mitgeführten Akkus versorgt werden. Eine Kamera liefert Standbilder und Videos. Eine Fernsteuerung gibt die Befehle für Manöver und Aufnahmen.

Mit sechs Rotoren ist die Drohne ausgestattet, die der Förderverein der Stoteler Feuerwehr angeschafft hat. Foto Fixy
Foto: