
Ortsvorsteher Jochen Luitjens, Jugendpfleger Matthias Hillmann, Marion Haase (stellvertretende Einrichtungsleiterin), Geschäftsführerin Janina Tessloff, Bürgermeister Detlef Wellbrock und Näherin Anja Kriegel (von links) freuen sich, dass die fertiggestellten Masken nun ihre Abnehmer finden können.
Hof-Werkstätten im Cuxland produzieren Alltagsmasken
25 Bewohner gibt es aktuell auf dem zur Therapiehilfe Bremen gehörenden Hof in Düring. In den dortigen Werkstätten stellen sie nun auch Alltagsmasken her.
„Die Menschen können durch die Sucht körperlich und psychisch krank werden und fallen irgendwann aus allen Hilfssystemen heraus“, sagt Janina Tessloff, Geschäftsführerin der Therapiehilfe Bremen . Einen Ort zum Leben finden sie dann in der Wohneinrichtung auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhauses am Ortsrand von Düring in der Gemeinde Loxstedt.
Betreuung rund um die Uhr
„Hier können sie, soweit es möglich ist, für die eigene Umgebung Sorge tragen und ihren Tag organisieren“, erläutert Tessloff. Unterstützung gibt es von 20 Mitarbeitern in einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung.
Eigenregie der Bewohner
Die Werkstätten auf dem Gelände betreiben die Bewohner in Eigenregie. Dazu zählen ein Gewächshaus, eine Holz-, eine Metall- und Fahrradwerkstatt sowie die Küche und der Garten. In der Nähwerkstatt werden nun sogenannte Alltagsmasken genäht und beispielsweise an die Gemeinde Loxstedt übergeben.
Wo die hier produzierten Masken außerdem noch landen, lest Ihr am Sonntag, 31.5.2020 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
Masken aus Hof-Werkstätten im Cuxland 25 Bewohner gibt es aktuell auf dem zur Therapiehilfe Bremen gehörenden Hof in Düring. In den dortigen Werkstätten stellen sie nun auch Alltagsmasken her.