
Aktivisten demonstrierten schon im März gegen das Holzheizkraftwerk in Cuxhaven.
Foto: privat
Holzheizkraftwerk: Aktionsbündnis kritisiert die Betreiber
Das Bündnis gegen das Holzheizkraftwerk wirft den Betreibern eine Verzögerungstaktik bei der Einsicht in die Genehmigungsunterlagen vor.
„Halbwissen oder Unwissen“
Wenn jemandem „Halbwissen oder Unwissen“ vorzuhalten sei, dann den Planern und künftigen Betreibern des Holzheizkraftwerks, meint das Bündnis von Nichtregierungsorganisationen, das die Verbrennung von Holz kritisiert. Im Mai sei der Planer Frank Berghorn in einer öffentlichen Videokonferenz vom Cuxhavener BUND-Vorstandsmitglied Norbert Welker gefragt worden, ob die Kraftwerksbetreiber Einspruch gegen die Herausgabe der Genehmigungsunterlagen einlegen werden? Fridays For Future und Parents For Future Cuxhaven hatten diese Ende April beim Gewerbeaufsichtsamt beantragt.
„Die Unwahrheit gesagt?“
Berghorn habe eindeutig geantwortet: „Ich werde die Unterlagen zur Verfügung stellen, ich habe die Genehmigung der Geschäftsführung des Werks.“ „Hat er da die Unwahrheit gesagt?“, fragt das Bündnis in einer aktuellen Mitteilung. Doch seit Mai halte das Gewerbeaufsichtsamt die Unterlagen mit der Begründung zurück, die Kraftwerksbetreiber würden stets kurz vor Ende der Frist Widerspruch gegen die Herausgabe einlegen.