Der Bagger drückt die Bohlen in den Grund. Das Staubauwerk im Holzurburger Forst nimmt Form an. Es soll dafür sorgen, dass das Moor ausreichend gewässert ist.

Der Bagger drückt die Bohlen in den Grund. Das Staubauwerk im Holzurburger Forst nimmt Form an. Es soll dafür sorgen, dass das Moor ausreichend gewässert ist.

Foto: Privat

Cuxland

Holzurburger Wald: Staubauwerk hilft dem Moor

Autor
Von Andreas Schoener
27. Mai 2021 // 09:30

Ein Stauwerk im Holzurburger Wald bei Bederkesa soll dafür sorgen, dass Moorflächen nicht austrocknen. Zudem wird die Neubildung gefördert.

Im Juni ist alles fertig

Revierförster Tobias Loewer ist im Auftrag der Niedersächsischen Landforsten derzeit immer wieder am „Russengraben“ nördlich des Beerter Sees unterwegs, um die Arbeiten zu verfolgen. Im Juni soll der regelbare Durchlass mit seinen herausnehmbaren Brettern fertig sein.

Warum es grundsätzlich so wichtig ist, Moor nicht trockenfallen zu lassen und welche Pläne die Landesforsten im Holzurburger Wald noch verfolgen, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.