
Nahverkehrslücken schließen, Geld sparen, Umwelt schonen: Das will das in Neuenwalde beheimatete E-Carsharing-Modell „Mobine“ der Stadt Geestland - hier beim Laden vor dem Langener Rathaus -. Dieter Oldenbüttel steht hinter dem Konzept. „Die Zahl der Nutzer nimmt zu, wenn auch noch nicht so stark, wie ich es mir wünsche“, sagt der stellvertretende Vorsitzende des örtlichen Verkehrsvereins. Privat ist er mit einem Plug-in Hybriden unterwegs. „Ich überlege aber, auf Vollelektrisch umzusteigen.“
Foto: Leuschner
Umweltingenieur empfiehlt batterieelektrisches Auto
Alle reden von Mobilitätswende - auch im Landkreis Cuxhaven werden Autos mit Elektroantrieb immer beliebter.
Zahl der E-Autos verdreifacht
2021 wurden im Cuxland 622 Elektroautos zugelassen, fast drei Mal so viele wie im Jahr davor (220). Im Jahr 2019 waren es lediglich 68.
Interview mit Verbraucherzentrale
Ist die Zeit reif für ein reines E-Auto? Für wen lohnt sich ein Plug-in Hybrid? Und ist ein E-Auto wirklich sparsamer im Unterhalt als ein Auto mit Verbrennungsmotor? Marcel Haidar von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen rät grundsätzlich zum batteriebetriebenen Auto.
Das komplette Interview mit dem Umweltingenieur lest ihr am Sonnabend in der Nordsee-Zeitung oder bei NORD|ERLESEN.