Auch das stört den einen oder anderen Bürger: Ein Bauschuttsack vor dem Grundstück. Doch die wenigsten nennen in ihrem Anruf bei der Stadtverwaltung Ross und Reiter.

Auch das stört den einen oder anderen Bürger: Ein Bauschuttsack vor dem Grundstück. Doch die wenigsten nennen in ihrem Anruf bei der Stadtverwaltung Ross und Reiter.

Foto: Schoener

Cuxland

Immer mehr Geestländer wollen bei Beschwerden anonym bleiben

Von Andreas Schoener
31. August 2019 // 12:00

Wenn sich Bürger über "Missstände" vor ihrer Haustüre beschweren, dann rufen sie in der Regel bei der Stadt Geestland an. Doch viele nennen ihren Namen nicht. Das erschwert die Arbeit der Verwaltungsmitarbeiter.

Ein Trend

Ellen Karnikowski, bei der Stadt Geestland im Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, weiß davon ein Lied zu singen. "Wir haben festgestellt, dass immer mehr Leute anonym bleiben wollen, wir haben keine Möglichkeit, sie zurückzurufen." Dieser Trend sei nicht unbedingt positiv.

Rückfragen unmöglich

Die Kontaktmöglichkeit sei wichtig, sagt Karnikoswki – nicht nur, weil man den Bürgern mitteilen wolle, dass man sich um ihr Anliegen gekümmert habe, sondern auch, weil oftmals Rückfragen zur Sache erforderlich seien.

Was die Verwaltungsmitarbeiterin noch am Telefon erlebt, lest ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG

Auch das stört den einen oder anderen Bürger: Ein Bauschuttsack vor dem Grundstück. Doch die wenigsten nennen in ihrem Anruf bei der Stadtverwaltung Ross und Reiter.

Auch das stört den einen oder anderen Bürger: Ein Bauschuttsack vor dem Grundstück. Doch die wenigsten nennen in ihrem Anruf bei der Stadtverwaltung Ross und Reiter.

Foto: Schoener