
Der Südteil des Kasernengeländes soll als regulärer Standort der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB) ertüchtigt werden.
Foto: Archiv
Auf diesem Gelände in Cuxhaven sollen demnächst Flüchtlinge unterkommen
Eine neue Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge soll möglichst 2024 in Cuxhaven-Altenwalde in einer ehemaligen Kaserne eröffnen. Diese Einrichtung werde dringend benötigt.
Das Land Niedersachsen will die neue Erstaufnahme-Einrichtung in einer ehemaligen Kaserne in Cuxhaven-Altenwalde eröffnen. Das teilte ein Sprecher des Innenministeriums mit. Eine Erstaufnahme-Einrichtung ist eine Anlaufstelle und Unterkunft für Flüchtlinge, in der sie einen Asylantrag stellen können.
Ein Ort für 600 Flüchtlinge
Die ehemalige Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne in Cuxhaven-Altenwalde soll möglichst 2024 zu einer Erstaufnahme-Einrichtung für bis zu 600 Flüchtlinge umgebaut und für voraussichtlich fünf bis zehn Jahre betrieben werden.
Die Plätze werden dringend benötigt. Niedersachsen hat nach Angaben des Präsidenten der Landesaufnahmebehörde Klaus Dierker Probleme bei der Flüchtlingsunterbringung. Fast alle der 10 000 Plätze an den bereits bestehenden Landes-Standorten sollen derzeit belegt sein. Das Land nimmt etwa 1300 Menschen pro Woche auf.