
Falschparker müssen künftig in der Gemeinde Loxstedt wie hier im Stoteler Loxpark mit Konsequenzen rechnen (von links): Britta Dee-Brüssel wird für die Gemeinde nach dem Rechten schauen. Der Fachgebietsleiter Jörg Grosse und der parteilose Bürgermeister Detlef Wellbrock stehen voll dahinter.
Foto: Fixy
In Loxstedt achtet jetzt ein Politesse auf Falschparker
Wer sein Auto falsch parkt, muss jetzt in der Gemeinde Loxstedt damit rechnen, angesprochen zu werden oder ein Knöllchen zu kassieren. Die Gemeinde hat mit Britta Dee-Brüssel neuerdings eine Politesse engagiert. Die 50-jährige hat ihren Beruf bereits im Auftrag des Ordnungsamts in Solingen ausgeübt.
Politesse wird die Grundschulen aufsuchen
Grundschulen und Kindergärten sind ein Ort, an dem die Fachfrau jetzt dafür sorgen soll, dass der Schulbusverkehr nicht mehr durch falsch parkende oder haltende Autos behindert wird. Auch Pendler und Wohnmobilisten müssen damit rechnen, in ihre Schranken verwiesen zu werden. Die Gemeinde hat außerdem neue Verkehrsschilder aufgestellt, die den ruhenden Verkehr regeln.
Regelverstöße sollen abnehmen
Die Einnahmen fließen in der Regel zwar ins Gemeindesäckel. Das ist aber nicht der Grund für die Einstellung der Politesse. Laut Bürgermeister Detlef Wellbrock (parteilos) soll sie vielmehr durch ihren Einsatz dafür sorgen, dass die Verkehrsverstöße abnehmen.
In Bremerhaven werden die Knöllchen mit dem iPhone verteilt

Falschparker müssen künftig in der Gemeinde Loxstedt wie hier im Stoteler Loxpark mit Konsequenzen rechnen (von links): Britta Dee-Brüssel wird für die Gemeinde nach dem Rechten schauen. Der Fachgebietsleiter Jörg Grosse und der parteilose Bürgermeister Detlef Wellbrock stehen voll dahinter.
Foto: Fixy