
Für die Gäste des Festivals werden auf dem Gelände insgesamt acht Unfallhilfestellen aufgebaut.
Foto: Neundorf/dpa
Johanniter aus ganz Deutschland reisen zum Deichbrand-Festival an
Der Countdown läuft: Unter dem Motto „Ihr rockt. Wir retten“ reisen Johanniter aus ganz Deutschland zum Deichbrand-Festival nach Nordholz an.
Unterschiedliche Schichtsysteme
Vom 20. bis 23. Juli stellen mehr als 600 ehrenamtliche Einsatzkräfte die sanitätsdienstliche Versorgung der rund 55.000 Besuchenden sicher. Die Rocker-Retter werden während der Veranstaltung in unterschiedlichen Schichtsystemen und in den Bereichen Einsatzleitung, Sanität, Logistik, Technik sowie Verpflegung zur Stelle sein.
Acht Unfallhilfestellen
Für die Gäste des Festivals werden auf dem gesamten Gelände insgesamt acht Unfallhilfestellen (UHS) betrieben. Hier werden Sanitätszelte aufgebaut und medizinisches Material vorgehalten, um die Erstversorgung sicherzustellen. Zusätzlich werden Fahrzeuge für den Patiententransport in die umliegenden Krankenhäuser zur Verfügung stehen.
Unterbringung beim Fliegergeschwader
Aber auch die eigenen Kräfte müssen in diesen Tagen untergebracht und versorgt werden, dafür stellt das angrenzende Fliegergeschwader der Bundeswehr den Johannitern Platz und Räumlichkeiten zur Verfügung.
Viele nehmen extra Urlaub
Für alle Ehrenamtlichen der Johanniter ist dieses Festival ein ganz besonderer Einsatz. Zahlreiche Einsatzkräfte nehmen sogar Urlaub, um bei den umfangreichen Maßnahmen des Sanitätsdienstes zu unterstützen – und natürlich auch, um das eine oder andere Konzert zu genießen. Darüber hinaus ist das Deichbrand Festival mit den bundesweit beteiligten Johannitern auch backstage ein kleines Event für alle, denn die gemeinsame Unterkunft bietet Möglichkeiten zum Austausch, dem gemeinsamen Chillen und der Vernetzung.