
Simon Brandt aus der Klasse 10c hat ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug entwickelt, für das er beim Regionalentscheid von "Jugend forscht" mit dem 2. Platz im Fachbereich Technik belohnt wurde. Lehrer Thomas Appel zeigt stolz die Urkunde. Foto Scheiter
Foto:
Jugend forscht: Erfolg für NIG-Schüler
Die Abiturientinnen Anna Hillmer und Katharina Hildebrandt haben vor fünf Jahren einen regelrechten Boom ausgelöst am Niedersächsischen Internatsgymnasium in Bad Bederkesa. Mit ihrem Beitrag zu "Jugend forscht" haben Sie es sogar bis ins Bundesfinale geschafft. Jetzt eifert Ihnen ein weiterer NIG-Schüler nach.
Erfolg bei "Jugend forscht" mit einer Krabbe
Die beiden Schülerinnen hatten 2011 bundesweit für Aufsehen gesorgt, sie waren der Frage nachgegangen: Wie verhält sich die japanische Viereckskrabbe in Konkurrenz zu unserer heimischen Strandkrabbe? Sie heimsten einen Preis nach dem anderen ein. Im Mai präsentierten sie ihre Arbeit beim Bundesfinale von „Jugend forscht“ in Kiel - und bekamen einen Sonderpreis.
NIG-Schüler Simon Brandt
Und jetzt hat NIG-Schüler Simon Brandt es beim Regionalwettbewerb aufs Treppchen geschafft, mit einem Elektroauto. Mehr dazu lesen Sie am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG. Hier gibt es noch mal Einblicke in die Arbeit von Anna und Katharina:

Simon Brandt aus der Klasse 10c hat ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug entwickelt, für das er beim Regionalentscheid von "Jugend forscht" mit dem 2. Platz im Fachbereich Technik belohnt wurde. Lehrer Thomas Appel zeigt stolz die Urkunde. Foto Scheiter
Foto: