
Karstadt-Mitarbeiter haben viele Fragen zur Zukunft. Noch können Kunden im Kaufhaus einkaufen.
Foto: Arnd Hartmann
Karstadt-Immobilie: Entwicklung erst am Anfang
Bremerhavens OB Melf Grantz (SPD) ist nach einem Gespräch mit dem neuen Besitzer des Karstadt-Hauses positiv gestimmt. Die Pläne stehen aber erst am Anfang.
Stadt und Investor stimmen sich ab
Oberbürgermeister Melf Grantz machte am Donnerstag deutlich, dass der Eigentümer RFR mit Sitz in Frankfurt noch vergleichsweise offen in seinen Vorstellungen für die Zukunft der Karstadt-Immobilie ist.
Zeit für weitere Gespräche
Grantz wertet das als Vorteil, da dadurch noch Zeit für weitere Gespräche zwischen Stadt und dem Gewerbeimmobilienspezialisten sei – auch über eine mögliche große Lösung, die unter anderem das Eulenhof-Grundstück miteinbezieht. „Wenn sich jemand noch nicht in Gänze festgelegt hat, hat das den Vorteil, dass vielleicht viel mehr noch miteinander abstimmen und vielleicht auch gemeinsam umsetzen kann in der Innenstadt“, betonte Grantz.
Nicht nur der Oberbürgermeister und der Investor RFR haben sich am Donnerstag getroffen. Die Karstadt-Mitarbeiter haben sich auf einer Betriebsversammlung ausgetauscht. Wie dort die Stimmung war, lest ihr schon jetzt auf NORD|ERLESEN und am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.
Karstadt-Immobilie: Entwicklung erst am Anfang Die Innenstadtentwicklung und die Pläne für die Karstadt-Immobilien stehen noch am Anfang. Das wurde nach dem Gespräch von Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) und dem neuen Eigentümer RFR mit Sitz in Frankfurt deutlich. x