
Kfz-Mechatroniker – das steht seit Jahren als Traumberuf für viele Schulabgänger ganz oben auf der Liste. Ausbildungsfachleute wünschen sich, dass die Jugendlichen bei der Suche nach einer Lehrstelle mehr Flexibilität zeigen.
Foto: Stratenschulte
Kein Corona-Einbruch auf dem Lehrstellenmarkt
Die Agentur für Arbeit zieht Bilanz des Ausbildungsmarkts: 127 Lehrstellen sind im Landkreis noch unbesetzt.
50 jungen Leute suchen noch
Der befürchtete Einbruch ist ausgeblieben: Im Ausbildungsjahr 2020/2021 sind nicht mehr Jugendliche bei der Lehrstellensuche leer ausgegangen als zu Vor-Corona-Zeiten. 2019 waren es 52 unversorgte Bewerber, aktuell sind 50. Dem stehen 127 Lehrstellen gegenüber, die noch unbesetzt sind.
Seit Jahren immer die gleichen Wunschberufe
Besonders beliebt sind bei den Schulabgängern – wie seit vielen Jahren – die Ausbildungen zu kaufmännischen Berufe, zum Kfz-Mechatroniker und Büromanagement.
Wie viele Ausbildungsplätze die Betriebe im Landkreis Cuxhaven gemeldet haben, und welche postive Rolle dabei der Altkreis Wesermünde spielt, lest ihr auf NORD|ERLESEN.
Kein Corona-Einbruch auf dem Lehrstellenmarkt Im Ausbildungsjahr 2020/2021 sind nicht mehr Jugendliche bei der Lehrstellensuche leer ausgegangen als zu Vor-Corona-Zeiten. 2019 waren es 52 unversorgte Bewerber, aktuell sind 50. Dem stehen 127 Lehrstellen gegenüber, die im Landkreis Cuxhaven noch unbesetzt sind.