
Der neunjährige Luis organisiert mit seinen Eltern eine Typisierungsaktion und bekommt riesige Unterstützung.
Foto: Christian Charisius/dpa
Kleiner Held: Luis und die Typisierungsaktion in Cuxhaven
Luis (9) aus Nordholz steht in den Startlöchern: Am Samstag startet die Typisierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS), die er und seine Familie organisiert haben. Von 11 bis 15 Uhr können sich Frauen und Männer in den Räumen des Kinderhospizes Cuxhaven-Bremerhaven, Franz-Rotter-Allee 13 in Cuxhaven typisieren lassen.
Erkranktes Mädchen
Luis hat die Aktion zusammen mit seiner Familie für ein an Blutkrebs erkranktes Mädchen auf die Beine gestellt. Der selbst an einem unheilbaren Immundefekt erkrankte Junge hatte die 15-Jährige im Sommer bei einer Reha-Kur kennengelernt. Beeindruckt von ihrem Mut möchte er helfen, für sie und andere Kranke Knochenmarkspender zu finden.
Luis will selbst mithelfen
Inzwischen hat die Familie viele Unterstützer für die Aktion gefunden. Auch Luis selbst will am Tag der Typisierung vor Ort mithelfen. Neben der eigentlichen Aktion gibt es ein Spielprogramm für Kinder sowie Kaffee und Waffeln.
Einfache Prozedur
Wer sich als potenzieller Knochenmarkspender registrieren lassen möchte, sollte mindestens 17 und höchstens 55 Jahre alt sein. Das Prozedere ist einfach: Eine Minute lang wird ein Kunststoffstäbchen mit Wattespitze an der Schleimhaut entlang gestrichen. Nach diesen 60 Sekunden hat das Stäbchen genug DNA zur Typisierung eines potenziellen Knochenmarkspenders für Blutkrebskranke aufgenommen.

Der neunjährige Luis organisiert mit seinen Eltern eine Typisierungsaktion und bekommt riesige Unterstützung.
Foto: Christian Charisius/dpa