Zwei Wolfswelpen. Im Kreis Cuxhaven soll es 2024 ein Wolfsmonitoring geben.

Zwei Wolfswelpen. Im Kreis Cuxhaven soll es 2024 ein Wolfsmonitoring geben.

Foto: Beuster/dpa

Cuxland

Kreis Cuxhaven: Ausschuss einstimmig für mehrjähriges „Wolfsmonitoring“

25. August 2023 // 19:50

Ein mehrjähriges „Wolfsmonitoring“ im Cuxland soll her. Darüber war sich der Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz und Landwirtschaft einig.

Dokument „Grundlage für gezieltes Management“

„Es ist wichtig, dass wir wissen, wo die Wölfe ihre Schwerpunkte haben, damit wir vernünftige Zahlen bekommen“, betonte Richard Müller (CDU) gleich zu Beginn der Gespräche über Änderung des Wolf-Positionspapiers der Jägerschaften Ost/Friesland („Auricher Papier“) der CDU-FDP-Gruppe des Kreistages. Das Monitoring ist laut Dokument „die Grundlage für ein gezieltes Management mit dem Ziel, die Deichsicherheit im Küstenlandkreis Cuxhaven zu gewährleisten“.

Ermittlung von Daten

Dazu gehören die Ermittlung von Daten über Rudelzugehörigkeiten, Einzeltiere, Rissgeschehen an Wild- und Nutztieren sowie die räumliche Verteilung der Tiere. Das Papier ist das Ergebnis intensiver Beratungen im Arbeitskreis Wolf des Landkreises Cuxhaven. Die Beschlussempfehlung an die Kreisverwaltung beinhaltet, federführend mit Akteuren wie unter anderem Wolfsberater und Jägerschaft das mehrjährige Projekt „Wolfsmonitoring im Landkreis Cuxhaven“ einzurichten.

Kreis soll maximal 20.000 Euro stellen

Dafür soll beim Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz eine gemeinsame Finanzierung auf die Beine gestellt werden. Als Eigenanteil zur Kofinanzierung soll im Kreishaushalt eine maximale Summe von 20.000 Euro ab dem Jahr 2024 zur Verfügung gestellt werden. Die Evaluation ist jedes Jahr im Umlandausschuss vorzustellen.

Mehr dazu lest ihr HIER auf NORDSEE-ZEITUNG.de.