
Von der Berufsschule über Jugend- und Sozialamt bis hin zur Arbeitsagentur: In der Jugendberufsagentur, die der Kreis ins Leben rufen will, sollen alle Behörden, die sich um junge Leute und ihren Berufseinstieg kümmern, an einem Ort zusammenarbeiten.
Foto:
Kreis gründet Jugendberufsagentur
Beratung unter einem Dach: Das ist das Prinzip der Jugendberufsagentur, die der Kreis Cuxhaven heute ins Leben rufen will. 1800 junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren leben im Cuxland von Hartz IV. Das ist die Klientel, die der Kreis im Auge hat, wenn er heute den Startschuss für die neue Agentur gibt. Die Idee dahinter: Alle Behörden, die sich um den Einstieg der Jugendlichen in den Beruf kümmern, sollen unter ein Dach.
Agentur soll die jungen Leute direkt ansprechen
Dazu zählen die Agentur für Arbeit mit der Berufsberatung, das Jobcenter mit seinen Leistungen, das Jugendamt, das Sozialamt, die Berufsschulen, in deren einjährigen Angeboten BVJ und BGJ sich junge Leute sammeln, die keinen Schulabschluss schaffen. Arbeitsvermittler wie Alexander Busse vom Jobcenter in Cuxhaven sind begeistert. „Dort bekommen wir die Jugendlichen bestimmt besser zu fassen“, hofft er.

Von der Berufsschule über Jugend- und Sozialamt bis hin zur Arbeitsagentur: In der Jugendberufsagentur, die der Kreis ins Leben rufen will, sollen alle Behörden, die sich um junge Leute und ihren Berufseinstieg kümmern, an einem Ort zusammenarbeiten.
Foto: