
Die schwarze Bio-Tonne mit dem braunen Deckel der Firma Grube gibt's in den Südgemeinde: Im Sommer füllt sich der Behälter schnell. Mit Grünschnitt aus dem Garten.
Foto: Gehrke
Kreis will ab 2021 Biotonne einführen – doch in einigen Gemeinden gibt es sie schon
Der Landkreis Cuxhaven möchte ab dem Jahr 2021 eine Pflicht-Biotonne einführen. Was viele Bürger nicht wissen: In einigen Südkreis-Gemeinden, unter anderem in Hagen, gibt es bereits ein privates Biotonnen-System.
Grube-Tonne auch nach 2021?
Die Nutzer sind damit zufrieden und stellen sich jetzt die bange Frage, ob sie ihre private Biotonne der Firma Grube aus Sandstedt auch nach 2021 behalten dürfen. Sie befürchten, dass der Landkreis seine Bio-Tonne zur Pflicht-Tonne machen will. Sie müssten dann, falls nicht Grube die Ausschreibung gewinnt, die Grube-Tonne durch die Landkreis-Tonne ersetzen.
Ausnahmeregelungen gewünscht
Die Befürchtung der Bürger: Das kann teuer werden. „Uns ist klar, dass die Landkreisverwaltung landkreisweit denken muss, es müssen aber Möglichkeiten für jene geschaffen werden, die die Landkreis-Tonne nicht wollen“, sagt ein Anwohner. Entweder verzichte man auf die Tonnenpflicht oder schaffe Ausnahmeregelungen. So zum Beispiel für die Bürger im Cuxland, die selbst kompostieren, oder eben für jene, die schon eine Biotonne haben.
Was der Landkreis zur Biotonnen-Pflicht ab 2021 sagt, lesen Sie am Dienstag, 2. Juli, in der NORDSEE-ZEITUNG:

Die schwarze Bio-Tonne mit dem braunen Deckel der Firma Grube gibt's in den Südgemeinde: Im Sommer füllt sich der Behälter schnell. Mit Grünschnitt aus dem Garten.
Foto: Gehrke