
Gebannt verfolgten die Zuschauer beim Kult-Kino des Heimatvereins in Sellstedt den legendären Film „Spiel mir das Lied vom Tod“. Foto Schmonsees
Foto:
Kultkino in Sellstedt: Todesmelodie lockt Gäste an
Hans-Peter Wierk hat es vorher gewusst: „Das wird ein Renner.“ Der Film „Spiel mir das Lied vom Tod“, den Sergio Leone 1968 inszenierte, hat Menschenmassen in die Kinos gelockt und Filmgeschichte geschrieben – und zieht auch heute noch das Publikum an. Wie eben am Freitag beim Kult-Kino des Heimatvereins Sellstedt.
Zuschauer haben Pferde zu Hause gelassen
Das Angebot des Heimatvereins, jedem, der per Pferd kommt, freien Eintritt zu gewähren, hatte leider keinen Besucher zu einem Ritt animieren können. Schade. „Aber einige haben sich sogar einen Hut aufgesetzt und ein Halstuch umgebunden“, freute Wierk sich, als er, selbst entsprechend kostümiert, die Zuschauer in Hokemeyers Hus begrüßte.
Einen Klassiker sieht man gerne mehrmals
„Es gibt Filme, die kann man sich zigmal ansehen, ohne dass sie langweilig werden. ,Spiel mir das Lied vom Tod‘ ist so einer“, fand Detlef Horstmann, der sich aber gerne auch andere Western, zum Beispiel mit John Wayne, anschaut. „Ich habe den Film schon als Kind gesehen, der ist einfach klasse." (br)
Hauptdarsteller haben Generation geprägt
Die Hauptdarsteller Charles Bronson, Claudia Cardinale und Henry Fonda und der Regisseur Sergio Leone haben eine Generation geprägt. Ihre größten Auftritte:
- Die zehn besten Western mit Charles Bronson
- Die zehn besten Filme mit Henry Fonda
- ... und die zehn besten Streifen mit Claudia Cardinale
- Zum Schluss eine Hommage an Sergio Leone und den ebenso begnadeten Filmmusik-Komponisten Ennio Morricone

Gebannt verfolgten die Zuschauer beim Kult-Kino des Heimatvereins in Sellstedt den legendären Film „Spiel mir das Lied vom Tod“. Foto Schmonsees
Foto: