
Die Gründer der parteiunabhängigen Bürgerliste für die Gemeinde Lamstedt und die Samtgemeinde Börde Lamstedt: V.l. Jan Bornemann, Dietmar Bodenstein, Peter Tiedemann, Melanie Steffens, Manfred Knust, Dirk Buhbe und Heino Klintworth.
Foto: Rohde
Lamstedt: Eigene Bürgerliste nach CDU-Austritt
Die sieben Kommunalpolitiker der Gemeinde Börde Lamstedt, die der CDU Anfang der Woche den Rücken gekehrt haben, gründen nun eine eigene Liste.
„Er steht im Grunde seit gut einem Jahr fest“, sagt Jan Bornemann, Fraktionschef im Gemeinderat. „Es ging aus verschiedenen Gründen nicht mehr.“ Einer ist aus Sicht Bornemanns: „Die CDU in Lamstedt existiert für die Partei und den Samtgemeindeverband praktisch nicht. Man wird vom Vorstand nicht eingeladen. Es gibt keinen Kontakt, keine Zusammenarbeit.“
Gruppe will bei Kommunalwahl antreten
Daher habe sich die Gruppe dazu entschlossen, die bestehende CDU-Fraktion im Rat aufzulösen und eine neue unter der Bezeichnung Bürgerliste Lamstedt beziehungsweise Bürgerliste Börde Lamstedt für den Samtgemeinderat zu gründen und auch zur Kommunalwahl anuztreten.
„Unsere Arme waren geöffnet“
Uwe Junge, Vorsitzender der Börde-CDU, findet die Austritte aus der Partei bedauerlich, sie hätten jedoch eine lange Vorgeschichte, die mit der Abwahl von Manfred Knust als Verbandsvorsitzender 2017 begonnen habe. Sachliche Argumente, die die Austritte begründen könnten, sieht Junge nicht. „Unsere Arme waren immer geöffnet.“
Lamstedt: Eigene Bürgerliste nach CDU-Austritt Die sieben Kommunalpolitiker der Gemeinde Börde Lamstedt, die der CDU Anfang der Woche den Rücken gekehrt haben, gründen nun eine eigene Liste.Name