In Hadeln hat es ein Fischsterben gegeben.

In Hadeln hat es ein Fischsterben gegeben.

Foto: Symbolfoto: Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Cuxland

Land Hadeln: Erste Hinweise zur Ursache des Fischsterbens

Von nord24
14. Dezember 2018 // 18:08

Das massive Fischsterben - unter anderem in den Bereichen Hemmoor, Neuhaus und Osten sowie in der Kehdinger Marsch (Kreis Stade) - ist wahrscheinlich eine Spätfolge und Kombination der anhaltenden Trockenheit im Sommer und Herbst sowie den starken Regenfällen in den vergangenen Wochen.

"Saures Moorwasser" möglicherweise ein Problem

Erste Untersuchungsergebnisse deuten nach Darstellung der Experten im Cuxhavener und Stader Kreishaus darauf hin, dass "saures Moorwasser" das massenhafte Fischsterben ausgelöst hat. Hunderte Fische waren in dieser Woche in Gräben und anderen Gewässern verendet.

Wohl kein Sauerstoffmangel

Über die Ursache konnte bislang nur spekuliert werden: Die These, dass "Sauerstoffmangel" dafür verantwortlich war, scheidet nach Angaben der Leiterin der "Stabsstelle Gewässergüte" in der Cuxhavener Kreisverwaltung, Jessica Ramm, aus. (von Egbert Schröder, Niederelbe-Zeitung)

In Hadeln hat es ein Fischsterben gegeben.

In Hadeln hat es ein Fischsterben gegeben.

Foto: Symbolfoto: Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa