Sirene auf einem Dach

Im Frühjahr wird es einen gesonderten Warntag des Landkreises geben - der Termin steht noch nicht fest.

Foto: Büttner

Cuxland

Landesweiter Warntag: Heulen heute auch im Kreis Cuxhaven die Sirenen?

Von Lennart Keck
14. März 2024 // 08:45

Am Donnerstag findet ein landesweiter Warntag statt: Vor allem in Bayern und Nordrhein-Westfalen, doch auch in anderen Teilen Deutschlands sollen die Sirenen heulen. Und im Cuxland?

In Teilen Deutschlands wird es am Donnerstag wieder für eine Minute laut. Ein landesweiter Warntag wurde angekündigt. Im Fokus stehen Bayern und Nordrhein-Westfalen. Doch auch in der restlichen Republik soll es in einzelnen Städten und Landkreisen zu einem Probe-Alarm kommen.

Konsequenzen aus abgesagtem Warntag 2023

Der vergangene bundesweite Warntag am 14. September 2023 verlief für den Landkreis Cuxhaven nicht gerade rosig - er hatte gar nicht erst teilgenommen. „Sicherheit vor Schnelligkeit“ lautete die Devise, die Landrat Thorsten Krüger im vergangenen Jahr noch einmal erläuterte. Vor einigen Jahren habe man festgestellt, dass viele Empfänger in den Sirenen nicht für den Katastrophenalarm ausgerüstet waren. Die allermeisten der 225 Sirenen im Landkreis waren noch analog geschaltet, zehn Prozent davon funktionierten gar nicht erst. Der Kreistag hat deshalb im Sommer 2021 beschlossen, den Katastrophenalarm auf den neuesten Stand zu bringen.

Zum Zeitpunkt der Warntag-Absage im September vergangenen Jahres wurden erst rund 60 Prozent der Sirenen im Landkreis mit einem digitalen Steuerungsempfänger ausgestattet. Daher die Absage. „Wir wollen die Sirenen nach der Digitalisierung alle richtig und vollständig testen“, so Krüger. Da man mit dem Test aber nicht bis zum diesjährigen bundesweiten Warntag im September warten wolle, werde es im Frühjahr einen eigenen Warntag im Landkreis geben - allerdings nicht an diesem Donnerstag.

Keine Alarme in Stadt und Landkreis Cuxhaven

Weder der Landkreis noch die Stadt Cuxhaven, die für die Sirenen im Stadtgebiet zuständig ist, wussten von dem geplanten landesweiten Warntag. Auch auf der Internetseite des Landes Niedersachsen war am Mittwochnachmittag kein Hinweis auf einen möglichen Probealarm zu finden.