
Die neuen Schilder am Marschensee informieren Passanten über die Funktion eines Regenrückhaltebeckens.
Foto: Stadt Geestland
Langen: Marschensee-Areal wird zum Paradies mitten im Ort
Das Marschensee-Areal in Langen ist in erster Linie ein Regenrückhaltebecken. Doch daraus ist ein Naherholungsgebiet in der Ortsmitte entstanden.
Neue Infos-Tafeln
700 Meter lang ist das Regenrückhaltebecken Pferdekamp. Die Gartenbaufirma Grewe Gruppe hat das Areal im Auftrag der Stadt Geestland zu einem kleinen Paradies entwickelt. Darüber informieren jetzt Info-Tafeln.
Aussichtsplattformen und Nistkästen
Dahinter steht das Projekt „Rückhalt für Mensch und Natur“. In den vergangenen Monaten wurden am Marschensee neue Wegeverbindungen, eine Obstbaumwiese sowie ein Sinnesgarten mit Kräuterbeet und Fußfühlpfad angelegt. Am Wasser sind neue Aussichtsplattformen entstanden. Es wurden Nistkästen aufgehängt, außerdem Igelhöhlen, Insektenhotels und Greifvogelansitze aufgestellt.
Mit EU-Mitteln gefördert
Einen Rückzugsort für Mensch und Natur schaffen und gleichzeitig mehr Leben in das Zentrum holen - das ist das Ziel des rund 218.000 Euro teuren Projekts, das mit rund 197.000 Euro aus EU-Mitteln gefördert wurde.