
Die erwachsene Ricke "Bella" ist bei der Aufzucht leider so zahm geworden, dass sie nie wieder ausgewildert werden kann.
Foto:
Cuxland
Letzte Rettung für verwaiste Rehkitze
22. Oktober 2016 // 08:00
Erinnert ihr euch noch an diesen kleinen Hirsch, der seine Mutter verloren hat? So wie Bambi geht es auch den Rehkitzen, die im Hagener Gehege abgegeben werden. Meistens sind sie dann schon fast ausgetrocknet. Das Ehepaar Manfred und Heike Wicknig päppelt bereits seit 20 Jahren verwaiste Kitze auf. Nicht jedes Tier schafft es.
Zwei Rehkitze sind in Hagen gestorben
Meistens sind es Jäger, die ein Rehkitz finden. Sie prüfen, ob das Muttertier noch lebt, bevor sie es einsammeln. Dieses Jahr haben sich Wicknigs um zehn Rehkitze bemüht, zwei davon sind zwei gestorben. Außerdem laufen auf ihrem weiten Gelände zwei erwachsene Rehe. Die Ricken sind bei der Aufzucht so zahm geworden, dass sie nicht mehr ausgewildert werden konnten.
Wildtiere gehören in den Wald
Jäger und Tierschützer betonen, dass die Aufzucht von Wildtieren nichts für Laien ist. Wer ein Reh im Wald findet, muss den Jäger kontaktieren. Auf der Seite der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven finden sich Ansprechpartner. Der Jäger kann prüfen, ob die Ricke noch lebt und nur dann nimmt er es mit. Fußgänger, die ein Tier einfach mitnehmen begehen Wilderei.
Wie süß die kleinen Tiere sind, könnt ihr im Video ansehen: