Kopfsteinpflasterstraße mit Geschäftshaus auf der rechten Seite

Der Gemischtwarenladen der Hagelstedes vor dem Umbau durch Dieter und Annemarie Hagelstede Anfang der Sechzigerjahre.

Foto: privates Archiv Hagelstede

Cuxland

Lintig, Drangstedt, Sievern: Das waren die letzten „Tante Emma-Läden“

7. Februar 2022 // 17:15

Von der Wurst bis zum Spaten – Geschäfte auf dem Dorf waren kleine Wundertüten. Doch mit Anmarsch der Supermärkte verschwanden sie von der Bildfläche.

Tante Emma in Lintig

Egal ob kleine Edekas, Sparmärkte oder traditionelle Gemischtwarenläden: Die Zeiten von Tante Emma waren vorbei. Kleine Geschäfte auf dem Dorf, in denen es vom Weißkohl bis zur Fahrradpumpe alles gab, sind von Supermärkten in den größeren Orten abgelöst worden. Mit Tante Enso sollen nun wieder Geschäfte in die kleinen Ortschaften Sievern, Lintig und Drangstedt zurückkehren - sofern sich genug Teilhaber finden.

Wir werfen einen Blick zurück auf die letzten Geschäfte: Wer war Tante Emma in Lintig? Und wie sah es in Drangstedt und Sievern aus? Das und mehr erfährst Du in der NORDSEE-ZEITUNG oder schon jetzt auf NORD|ERLESEN.