
Mit einer luca-App als Schlüsselanhänger können auch Menschen, die kein Smartphone haben, in Geschäften, Theatern oder anderen Orten ihre Kontaktdaten hinterlegen.
Foto: Marcus Brandt/dpa
Luca-Schlüsselanhänger sorgt oftmals für Frust
Wer kein Smartphone hat, kann die „Luca“-App auch in Form eines Schlüsselanhängers nutzen.
Wissen fehlt oftmals
Viele Gemeinden im Landkreis bieten diese „Luca“-Schlüsselanhänger kostenlos zu Abholung an. Eigentlich ein toller Service. Doch bei den Besitzern sorgen sie vor allem für Frust: Die jeweiligen Gastgeber wie Gastronomen und Kulturanbieter wissen mit diesen Schlüsselanhängern gar nichts anzufangen. Dabei ist es vergleichsweise einfach für Betriebe, Gäste mit Schlüsselanhänger ein- und auszuschecken.
Warum die Schlüssenanhäger eine gute Alternative sein können und was Gastgeber, die Luca nutzen, noch lernen können, lest ihr schon jetzt bei NORD|ERLESEN und am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.
Luca-Schlüsselanhänger sorgt oftmals für Frust Wer kein Smartphone hat, kann die „Luca“-App auch in Form eines Schlüsselanhänger nutzen.