Wremen Nordseedeich

Die Treckerspuren auf der Innenseite des Wurster Seedeichs bei Wremen sind laut Deichverband bei „dringend notwendigen Unterhaltungsarbeiten“ entstanden.

Foto: Leuschner

Cuxland

Massive Treckerspuren: Wie sicher ist der Nordseedeich bei Wremen?

21. März 2024 // 16:25

Die Menschen an der Nordseeküste sind essenziell auf Deiche angewiesen, um sich vor den verheerenden Auswirkungen von Hochwasser zu schützen. Da können Treckerspuren im feuchten Schutzwall schon mal Fragen aufwerfen.

Tiefe Treckerspuren haben sich in Wremen an mehreren Stellen auf der Binnenseite des Hauptdeichs in die Grasnarbe gedrückt. Aus Sicht des zuständigen Deichverbandes Land Wursten gibt es keinen Grund zur Sorge.

„Der Schaden ist nicht so dramatisch“, wägt der Oberdeichgräfe Günter Veldmann ab. Er leitet den Deichverband Land Wursten, der für die Unterhaltung des gut 28 Kilometer langen Deichabschnittes von Weddewarden bis Berensch-Arensch in Cuxhaven zuständig ist.

Treibsel und Schadnager haben Deich zugesetzt

„Wir leiden sehr unter diesen Wetterlagen im vergangenen Winter mit seinen vielen Niederschlägen“, betont er. Dennoch müssten im Frühjahr eines Jahres immer auch Deicharbeiten erledigt werden, erklärt er und verweist auf „zig Tonnen Treibsel“, die die Fluten zum Teil bis auf die Hauptdeiche gespült hätten.