
Fernab von seinen künftigen Einsatzorten in der Arktis absolvierte der 1,20 Meter große Tauchroboter im Watt‘n Bad seinen ersten Freiluft-Einsatz.
Foto:
Mit dem U-Boot auf Tauchstation im Watt'n Bad
Wasserinspektion mal anders? In dieser Woche hat ein U-Boot im Watt'n Bad in Dorum-Neufeld seine Bahnen durch das große Wellenbecken gezogen.
Kleine Sensation im Watt'n Bad
Für Schwimmmeister und Mitarbeiter der Kurverwaltung war es eine kleine Sensation. Zum ersten Mal stellte die Gemeinde Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts (Awi) in Bremerhaven das Bad für Forschungszwecke zur Verfügung. Mit einer Wasserinspektion vor dem Saisonstart am 1. Mai hatte der Einsatz allerdings nichts zu tun.
Fahreigenschaften eines Tauchroboters
Vielmehr testeten die Forscher zum ersten Mal die Fahreigenschaften eines 1,20 Meter langen Tauchroboters. Eine Basisversion hat das Awi gekauft; jetzt wollen Wissenschaftler der Forschungsgruppen Meereisphysik sowie Tiefseeökologie und -technologie das Gerät für ihre Einsätze in der Arktis weiterentwickeln.
Unbemanntes U-Boot wird weiter getestet
Bis zum ersten Einsatz wird es allerdings voraussichtlich mindestens noch bis 2019 dauern. Bis dahin werden die Forscher das unbemannte U-Boot wohl noch häufiger im Cuxland einsetzen. Neben Freibädern und Seen kommt dafür auch die Nordsee infrage, ehe es zum ersten echten Eistest nach Spitzbergen geht.