Gewappnet mit Schwert und Rüstung : Magnus Wiegand, Michael Tegge und Alan Joswig (von links).

Gewappnet mit Schwert und Rüstung : Magnus Wiegand, Michael Tegge und Alan Joswig (von links).

Foto: Haastert

Cuxland

Mittelalterspektakel auf der Burg Bederkesa

Von nord24
29. Juli 2017 // 20:30

Vermutlich würde Michael Tegge heute noch als Drucker seinen Lebensunterhalt verdienen, wenn er sein Hobby nicht zu seinem Beruf gemacht hätte. Zunächst neben-, seit zehn Jahren hauptberuflich setzt der 48-Jährige als Event-Manager historische Zeiten in Szene. Am kommenden Wochenende inszeniert seine Agentur Aseca mit rund 60 Aktiven zum 14. Mal das Mittelalterliche Burgfest auf der Burg Bederkesa.

Auftritt als Minnesänger und Spielmann

Schwertkampf und mittelalterliche Musik mit Dudelsack, Trommel und Gesang seien schon immer sein Hobby gewesen, erzählt Tegge. „Bei den Rittermahlen der Burgschänke im Gewölbekeller der Burg Bederkesa bin ich wiederholt als Minnesänger und Spielmann aufgetreten. Das kam gut an.“ So kamen die damaligen Wirtsleute der Schänke Tom und Evelyn Sjövall auf die Idee, mit Tegge nach elfjähriger Pause wieder ein mittelalterliches Spektakel zu veranstalten. Ein Jahr dauerte die Planung. Für diese erste Veranstaltung meldete Tegge seinen Eventmanager-Job als Gewerbe an und inszeniert mittlerweile jährlich etwa zehn Veranstaltungen.

Künstler aus Norddeutschland

Die in Tegges Team als Schwertkämpfer, Ritter, Handwerker, Händler, Musiker, Gaukler und Feuerspucker auftretenden Künstler kommen überwiegend aus Norddeutschland und Berlin. „Ich arbeite schon seit Jahren mit den meisten zusammen, sie gehören längst zum Inventar,“ sagt Tegge. „Es ist ihr Hobby oder hat auch einen beruflichen Hintergrund. Sie bekommen eine Gage, müssen aber ihre Ausrüstung selbst stellen. Sonst wäre das nicht möglich.“

Schwertkampf-Turnier, Tavernenspiel und Feuerspucker

Das diesjährige Burgfest wird laut Tegge traditionsgemäß wieder von den Herrschaften Marquard und Gertrud von Bederkesa hoch zu Ross eröffnet. Gespielt würde ihre Rolle jedoch von einem neuen Paar, das aus Bremen kommt. Neu sei auch, wie der Schwertkampf-Experte nachdrücklich bemerkt, die Austragung eines echten Schwertkampf-Turniers mit Zwei- und Mannschaftskämpfern. Ein weiteres Fest-Highlight werde wiederum das Tavernenspiel auf der Bühne mit Musik, Gaukelei und großer Show der Feuerspucker sein, mit dem das zweitägige Spektakel am Sonntagabend zu Ende geht. (hst)

Gewappnet mit Schwert und Rüstung : Magnus Wiegand, Michael Tegge und Alan Joswig (von links).

Gewappnet mit Schwert und Rüstung : Magnus Wiegand, Michael Tegge und Alan Joswig (von links).

Foto: Haastert