Ohne Plastiktüte einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, eine Blumenwiese (Symbolfoto) anlegen – die Stadt Geestland hat in den vergangenen Jahren viele Projekte angestoßen.

Ohne Plastiktüte einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, eine Blumenwiese (Symbolfoto) anlegen – die Stadt Geestland hat in den vergangenen Jahren viele Projekte angestoßen.

Foto: Symbolfoto: Zucchi/dpa

Cuxland

Motto in der Stadt Geestland: Nachhaltigkeit kann jeder

Von Andreas Schoener
27. Juli 2019 // 11:00

Nachhaltigkeit kann jeder. Unter diesem Motto will die Stadt Geestland alle Bürger erreichen. Zahlreiche Aktionen weisen den Weg.

Fahrrad und Blumenwiese

Ohne Plastiktüte einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, eine Blumenwiese anlegen – die Stadt Geestland hat in den vergangenen Jahren viele Projekte angestoßen, um im Zeitalter des raschen Klimawandels das Prinzip der Nachhaltigkeit bekannt zu machen.

Beirat für Nachhaltigkeit

Im vergangenen Jahr gründete die Stadt beispielsweise einen Beirat für Nachhaltigkeit, der Anregungen von den Bürgern sammelt. Im August kommt das 30-köpfige Gremium zu einer weiteren Sitzung zusammen, um sich unter anderem mit der "Woche der Nachhaltigkeit 2020" zu befassen.

Was die Stadt Geestland noch plant, um Nachhaltigkeit mit Leben zu füllen, lest ihr am Samstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Ohne Plastiktüte einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, eine Blumenwiese (Symbolfoto) anlegen – die Stadt Geestland hat in den vergangenen Jahren viele Projekte angestoßen.

Ohne Plastiktüte einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, eine Blumenwiese (Symbolfoto) anlegen – die Stadt Geestland hat in den vergangenen Jahren viele Projekte angestoßen.

Foto: Symbolfoto: Zucchi/dpa