
Der Transponderchip der Firma c-trace aus Bielefeld hilft bei der Zuordnung der Restmülltonnen. Er speichert aber keine persönlichen Daten und erkennt auch nicht, was oder wie viel an Abfällen die Tonne enthält.
Foto: c-trace
Mülltonnen ohne Transponderchip werden im Cuxland nicht mehr geleert
Nahezu alle Restmülltonnen im Landkreis Cuxhaven sind nun mit einem Transponderchip ausgerüstet. Tonnen ohne Chip werden in Kürze nicht mehr geleert.
Flächendeckende Ausrüstung ist abgeschlossen
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Cuxhaven teilt mit, dass die Ausrüstung der Restmülltonnen mit einem Transponderchip durch die Firmen Karl Meyer GmbH und die Karl Nehlsen GmbH abgeschlossen ist. Nahezu alle Restmülltonnen aus dem Landkreis wurden mit einem Transponderchip versehen.
Ohne Transponder keine Leerung
Die Entsorgungsfirmen planen die Geräte für die Kontrolle der Transponderchips an den Müllfahrzeugen ab dem 17. April 2023 zu aktivieren. Tonnen ohne Transponderchip werden bei der Kontrolle von dem Gerät erkannt. Diese Tonnen werden von dem Entsorgerpersonal mit einem Informationsaufkleber auf dem Tonnendeckel versehen und nicht mehr geleert, die Gebühren fallen aber weiter an.

Dieser Aufkleber wird auf die nicht gechipten Mülltonnen greklebt.
Foto: Gunkel/Hein
Kreis: Bei Bedarf Tonne schnellstens nachrüsten
Bei einer Restmülltonne ohne Chip soll schnellstmöglich eine Nachrüstung in Auftrag gegeben werden, empfiehlt die Kreisverwaltung. Bürger sollten sich dafür umgehend mit dem zuständigen Entsorgungsunternehmen in Verbindung setzen (Firma Meyer, Tel. 04770/801605, Firma Nehlsen, Tel.: 04744/929522) um einen Termin zur Nachrüstung der Tonne zu vereinbaren.