Posaunenchor Sievern im Jahr 2017

Der Sieverner Posaunenchor im Jubiläumsjahr 2017 in der Debstedter Kirche.

Foto: Stehn/Archiv

Cuxland

Nach 131 Jahren: Posaunenchor Sievern löst sich auf

Autor
Von nord24
26. Februar 2023 // 16:00

Das ist eine traurige Nachricht: 131 Jahre sorgte er für schöne Töne. Jetzt löst sich der Posaunenchor Sievern auf.

Nur noch sieben Mitglieder

Das hat der Chor auf seiner jüngsten Hauptversammlung beschlossen. Grund: Trotz Ausbildung von rund 20 Nachwuchsbläsern in den vergangenen Jahren hielt der Mitgliederschwund an. Mit zuletzt sieben verbliebenen Mitgliedern war eine Besetzung aller Stimmen nicht möglich.

Fester Bestandteil der Ortsgemeinschaft

Mit seinen über 30 Auftritten im Jahr war der Posaunenchor viele Jahre lang ein fester Bestandteil der Ortsgemeinschaft in Sievern. Allerdings machte sich der Mitgliederschwund schon zum 125. Geburtstag bemerkbar: Damals hatte der Chor noch neun Mitglieder.

„Brauchen dringend Verstärkung“

Der musikalische Leiter, Hubert Schulz, brachte es zum Jubiläum auf den Punkt: „Damit unser Posaunenchor noch weitere Jubiläen feiern kann, brauchen wir dringend Verstärkung. Und gerne auch ausgebildete Musiker, die mitten im Leben stehen.“ Das ist nicht gelungen.

Um 1892 gegründet

Die Anfänge des Posaunenchores gehen zurück in die Zeit um 1892. Zuerst beteiligten sich einige Bläser aus Sievern an den Übungen eines Posaunenchores der evangelischen Freikirche in Wehden. Durch die Beteiligung weiterer Sieverner entwickelte sich daraus der eigenständige Posaunenchor Sievern.