Im Mai 2018 brannte das Reifenlager des Autohauses in Bad Bederkesa. Heute sieht es so aus.

Im Mai 2018 brannte das Reifenlager des Autohauses in Bad Bederkesa. Heute sieht es so aus.

Foto: Scheiter

Cuxland

Nach Großbrand in Bad Bederkesa: So sieht's im Autohaus aus

Von nord24
11. Januar 2019 // 07:00

Am 28. Mai 2018 gingen Teile des Autohauses Manikowski in Bad Bederkesa in Flammen auf. Das Reifenlager brannte komplett ab, der Verkaufsraum wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der Firmenchef hofft auf den Wiederaufbau.

Unachtsamkeit löst Brand aus

Tage nach dem Brand wurde klar, dass eine Unachtsamkeit beim Abflammen von Unkraut zum Ausbruch der Flammen geführt hat. Zurück blieben verkohlte Balken, ein beißender Geruch und entsetzte Gesichter.

Fall liegt bei der Versicherung

"Der Betrieb wurde vor zehn Jahren als erster im Handelspark neu errichtet. Wir möchten das Autohaus so schnell wie möglich neu aufbauen", sagt Wolfgang Manikowski. In welchem Zeitrahmen dies möglich sein wird, liege aber in den Händen der Versicherung.

Schaden: zwischen einer und zwei Millionen Euro

„Das Prozedere zur Regulierung des Schadens ist noch nicht abgeschlossen“, berichtet der Firmenchef und spricht von einer Schadenssumme zwischen einer und zwei Millionen Euro. (gsc)

Wovor sich Wolfgang Manikowski nach dem Großbrand noch Sorgen macht, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Im Mai 2018 brannte das Reifenlager des Autohauses in Bad Bederkesa. Heute sieht es so aus.

Im Mai 2018 brannte das Reifenlager des Autohauses in Bad Bederkesa. Heute sieht es so aus.

Foto: Scheiter