Fahrradhändler Frank Böschen aus Sellstedt sieht die neue Konkurrenz durch den ADAC gelassen. "Das gibt den Kunden doch ein Gefühl der Sicherheit, wenn sie zu längeren Touren aufbrechen", sagt der 57-Jährige.

Fahrradhändler Frank Böschen aus Sellstedt sieht die neue Konkurrenz durch den ADAC gelassen. "Das gibt den Kunden doch ein Gefühl der Sicherheit, wenn sie zu längeren Touren aufbrechen", sagt der 57-Jährige.

Foto: Mark Schröder

Cuxland

Neue ADAC-Pannenhilfe macht Fahrradhändler nicht nervös

Von Mark Schröder
3. Juni 2022 // 14:05

Der ADAC bietet ab sofort auch Pannenhilfe für Fahrradfahrer an. Für die Händler ist dies kein Problem. Für den ADFC hingegen schon.

Keine Zeit für Pannenhilfe

Im Gespräch mit den Fahrrädhändlern im Cuxland wird schnell klar: Der ADAC, Europas größter Mobilitätsclub, dringt mit seinem neuen Angebot in ein bislang kaum besetztes Geschäftsfeld vor. Denn für klassische Pannenhilfe auf der Strecke haben die Fachhändler im Cuxland gar nicht die Kapazitäten. „Wir haben so viel zu tun, darüber kann ich mir nicht auch noch Gedanken machen. Soll jeder so machen, wie er meint“, sagt einer von ihnen und legt den Hörer schnell wieder auf.

„ADAC vermittelt Gefühl der Sicherheit“

„Ich finde die Idee des ADAC gut“, sagt dagegen der auf E-Bikes spezialisierte Händler Frank Böschen aus Sellstedt. Viele seiner Kunden hätten die Sorge, bei einer Panne nicht mehr nach Hause zu kommen. Der ADAC vermittele mit seinem neuen Service ein Gefühl der Sicherheit.

ADFC: Wildern in fremden Bereichen

Kritisch beurteilt hingegen der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) den Vorstoß des ADAC. „Wenn ich höre, dass sich ein Autofahrer-Verband plötzlich um Fahrraddinge kümmert, frage ich mich, was soll dieses Wildern in fremden Bereichen“, sagt Rüdiger Henze, ADFC-Landesvorsitzender von Niedersachsen. Einen Schub für den Radverkehr kann er in dem neuen Angebot nicht erkennen.

Worauf Fahrradfahrer beim neuen ADAC-Service achten müssen, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG und auf NORD|ERLESEN.

ADAC-Pannenhilfe macht Fahrradhändler nicht nervös