
Die neue Kreissportanlage mit Kunstrasenplatz in Hagen am Pferdehamm 3 wurde eingeweiht.
Foto: Planungsbüro G. & L. Hoppe - Sportstättenplanung
Neue Kunstrasenplatz-Anlage in Hagen mit einzigartiger Neuheit in Deutschland
Was lange währt, wird endlich gut - in Hagen wurde der neue Kreissportplatz mit Kunstrasen eingeweiht. Die Anlage hat eine Neuerung, die in Deutschland einmalig ist.
Auch wenn der Vorsitzende des FC Hagen/Uthlede wegen der Finanzierung schlaflose Nächte hatte, ist Marco Vehrenkamp schwer begeistert: „Das ist ein toller Fußballplatz geworden.“ Zehn Jahre lang hatten der Verein und Teile der Gemeinde auf den Bau und die Einweihung der neuen Kunstrasenplatz-Anlage gewartet.
Am Ende wurde der Neubau des Kunstrasenplatzes gemeinsam mit Kreis und Gemeinde finanziert. Rund 580.000 Euro kamen vom Kreis, 80.000 Euro von der Gemeinde und 30.000 Euro vom Verein. Wobei der FC Hagen/Uthlede bei der Finanzierung kreativ wurde und im Internet die Möglichkeit für Sponsoren und Unterstützer bietet, symbolisch eine Parzelle auf dem Fußballplatz zu erwerben.
Anlage für Schul- und Breitensport
Beim Kreissportplatz handelt es sich um eine Sportanlage vom Typ C für den Schul- und Breitensport. Um den Kunstrasenplatz befindet sich eine Laufbahn mit mehreren Sprunganlagen für den Schulsport.
Inklusive Außenanlagen kostete der Sportplatz 1,5 Millionen Euro, wobei der Kreis die Außenanlage selbst finanziert hat.

Der Trainingshügel für Kugelstoßer ist in Deutschland einmalig. Die Idee kommt aus Dänemark. Die Sportler werfen die Kugel den Hang hoch, die dann allein zurückgerollt kommt.
Foto: Jan Iven
Die Kreissportanlage wartet zudem mit einer Neuerung auf, die es so in Deutschland noch nicht geben soll. „An der Trainingsanlage zum Kugelstoßen wurde ein Hügel errichtet, an dem die Kugel allein zu den Sportlern zurückrollt“, sagt Architekt Hoppe. Vorbild war eine Anlage in Dänemark.